Warum ist es in Europa nicht üblich, Eier im Kühlschrank aufzubewahren?

Eier sind ein beliebtes Produkt in jedem Haushalt. Geflügelhalter stehen oft vor der Frage, wie sie Eier richtig lagern können. Denn ein solches Produkt kann bei unsachgemäßer Lagerung zu einer gefährlichen Quelle von Infektionskrankheiten werden. Bei den meisten Menschen besteht die Meinung, dass sie im Kühlschrank aufbewahrt werden sollten. Aber ist es das einzige Repository? Es hängt alles von der Dauer ihrer Lagerung ab.

Wenn Eier ohne Kühlschrank gelagert werden können

Artikelinhalt

  • Wenn Eier ohne Kühlschrank gelagert werden können
    • Beim Eierlegen im Kühlschrank

Im Falle eines Geräteausfalls oder eines Mangels besteht die dringende Notwendigkeit, Ihre Produkte so lange wie möglich frisch zu halten. Auch bei der Geflügelzucht gibt es einen Überschuss an Eiern und es gibt einfach nicht genug Platz für sie. Und dann stellt sich die Frage: Wie viel können Sie Eier ohne Kühlschrank aufbewahren?

überschüssige Eier

Wie andere Produkte können sie nur für einen bestimmten Zeitraum außerhalb des Kühlschranks gelagert werden. Ein frisches Ei kann bis zu 7 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, theoretisch kann es länger dauern, aber nach einer Woche ist das Risiko bereits hoch. Im Sommer verkürzt sich dieser Zeitraum auf 3-4 Tage. Damit sich das Produkt nicht verschlechtert, sollte es vor direkter Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen geschützt werden. Es wird nicht empfohlen, vor der Lagerung zu spülen. Unter dem Einfluss von Wasser wird sein natürlicher Membranschutz zerstört. Viele Leute glauben, dass ein gekochtes Ei viel länger als roh gelagert werden kann. Dies ist jedoch nicht so. Es verdirbt viel schneller. Beispielsweise bleibt ein rohes Ei bis zu 12 Tage außerhalb des Kühlschranks haltbar. Der gekochte Mann braucht 5 Tage, um sich zu verwöhnen. Daher ist es besser, Eier roh zu lagern.

instagram viewer

Wie viele Eier sind in verschiedenen Umgebungen verletzt

In europäischen Ländern ist es nicht üblich, Eier in den Kühlschrank zu stellen. Diese Praxis beruht auf der Tatsache, dass sie dort alle notwendigen Hygienestandards und Impfungen gewissenhaft einhalten. Nicht nur Vogelfarmen halten sich an diese Normen, sondern auch private Eigentümer, die Hühner auf ihrem Bauernhof haben. Bei diesem Ansatz werden Eier bis zu drei Wochen gelagert, sofern die Temperatur optimal ist.

Beim Eierlegen im Kühlschrank

Für die Langzeitlagerung wird ein Kühlschrank benötigt. Darin kann das Geflügelprodukt bis zu 90 Tage gelagert werden. Dann wird das Ei unbrauchbar.

Bemerkenswert! Kühlschränke sind nicht nur mit speziellen Tabletts an der Tür ausgestattet. Es ist in diesem Teil die optimale Temperatur für einen langen und angenehmen Aufenthalt von Eiern.

Eierablage

Für die ordnungsgemäße Lagerung des Produkts im Kühlschrank sind folgende Regeln zu beachten:

  • Von anderen Produkten fernhalten. Eier nehmen Gerüche gut auf. Dies beeinträchtigt die Qualität.
  • Das Tablett mit der scharfen Seite nach unten ausbreiten. Dies soll verhindern, dass das Eigelb mit der Luftschicht am stumpfen Ende in Berührung kommt.
  • Wenn das Ei kontaminiert ist, können Sie es in Papier einwickeln, um das Tablett nicht zu kontaminieren, aber nicht zu waschen.

Tipp. Der beste Aufbewahrungsort ist ein Fach für Obst und Gemüse.

Aufbewahrungstipps

Weitere Aufbewahrungstipps:

  • Je frischer die Eier sind, desto länger können sie gelagert werden.
  • Im Geschäft gekaufte Eier werden nicht länger als 45 Tage gelagert. Einheimische Eier haben eine lange Haltbarkeit von bis zu 4 Monaten. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen +2 und -4 Grad. Die Luftfeuchtigkeit sollte nicht mehr als 80% betragen.
  • Gebrochene und abgebrochene Eier sollten tagsüber verwendet werden.

Um den notwendigen Nutzen aus dem Essen zu ziehen, sollte es ordnungsgemäß gelagert werden. Eier sind keine Ausnahme. Nach dem Ablaufdatum werden sie zu einer Quelle der Abreise.

Was tun, wenn der Kühlschrank sehr laut ist? Beseitigen Sie die Geräuschursachen

Was tun, wenn der Kühlschrank sehr laut ist? Beseitigen Sie die GeräuschursachenDer Kühlschrank

Welcher Lärm sollte nicht stören? Der Kühlschrank kann aus verschiedenen Gründen laut sein. Dieses Bild gibt keinen Anlass zur Sorge, wenn es um Geräte mit dem No Frost-System geht. Nach dem Ansch...

Weiterlesen
Die Kühlschranktür knarrt - was tun und wie schmieren?

Die Kühlschranktür knarrt - was tun und wie schmieren?Der Kühlschrank

Die Kühlschranktür kann wie bei jedem anderen Gerät ein störendes Quietschen verursachen. Das Fett in den Gelenken wird nach einer gewissen Zeitspanne entfernt. Dies führt dazu, dass das Berührung...

Weiterlesen
Der Stabilisator für den Kühlschrank - wie und welche

Der Stabilisator für den Kühlschrank - wie und welcheDer Kühlschrank

Wenn wir den Zustand moderner elektrischer Netze analysieren, wird deutlich, dass es eine deutliche Abweichung von der geforderten Norm von 220 V gibt. Der Fehler kann in beide Richtungen 10 bis 1...

Weiterlesen