Die Tradition, ins Badehaus zu gehen, existiert schon lange. Viele Leute bauen ein Badehaus in einem Privathaus, in Nebengebäuden, auf dem Land oder außerhalb der Stadt. Um von Zeit zu Zeit ins Bad zurückkehren zu können, muss es ordnungsgemäß ausgestattet und alle Kommunikationen durchgeführt werden.
Heizung ist eines der wichtigsten Systeme. Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen einen gasbefeuerten Saunaofen herstellen, können Sie diesen Raum effektiv heizen. Der Markt bietet eine große Auswahl an verschiedenen Gasgeräten. Aber der Kauf kann zu teuer sein.
Warum so viel Geld für das Heizen einer Sauna ausgeben, die Sie nicht oft besuchen? Dieses Problem wird auf einfache Weise gelöst. Es gibt viele verschiedene Schemata von hausgemachten Öfen, nach denen Sie zu Hause ein hochwertiges Gerät selbst zusammenstellen können.
Der Inhalt des Artikels:
-
Badvorbereitung für Geräteinstallation
- Auswahl eines Ortes für die Installation eines Gasofens
- Brandschutz bieten
- Die Grundlage für die Installation des Ofens
- Merkmale von hausgemachten Gasöfen
- Gassaunaofen aus einem Zylinder
- Saunaofen aus Metall
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Badvorbereitung für Geräteinstallation
Welche Art von Backofen sollten Sie installieren? Dies ist eine der ersten Fragen, die sich der Eigentümer stellt, wenn er den Wunsch hat, einen Gasherd für sein Lieblingsbadehaus mit eigenen Händen zu bauen und zu installieren.
Jeder normale Besitzer möchte den sicheren und komfortablen Betrieb der verwendeten Geräte gewährleisten. Sie können einen Ofen aus verschiedenen Materialien zusammenbauen: sowohl teuer als auch billiger.

Gasbefeuerte Saunaöfen stehen in direkter Konkurrenz zu Holzöfen. Dies liegt an der Benutzerfreundlichkeit, der fehlenden Notwendigkeit einer ständigen Pflege und der Wirtschaftlichkeit. Es ist möglich, ein solches Gerät viel schneller aufzuwärmen und für den Betrieb vorzubereiten als eine Festbrennstoffeinheit.
Am häufigsten werden Metall-, Stein- oder Ziegelkonstruktionen zusammengebaut. Dies liegt an der hohen Zuverlässigkeit, den geringen finanziellen Kosten für die Beschaffung der erforderlichen Teile, der einfachen Montage und Installation. Auf den ersten Blick scheint die Montage ein komplexer Prozess zu sein, aber in Wirklichkeit ist dies nicht der Fall.
Bevor Sie das Bad vergasen, müssen Sie sicherstellen, dass es die Wärme gut hält. Der Raum muss vollständig isoliert und sowohl außen als auch innen isoliert sein. Nur in diesem Fall ist der Wärmeverlust minimal und der Ofen wird seine Funktionen so effizient wie möglich ausführen.
Auswahl eines Ortes für die Installation eines Gasofens
Wenn das Bad bereits gebaut wurde und nur noch eine bequeme Heizmethode gewählt werden muss, lohnt es sich, ein geeignetes Design für einen Gasofen zu wählen. Auf der anderen Seite können Sie eine geeignete Geräteoption wählen und das Badezimmer während des Installationsvorgangs leicht anpassen.
Das heißt, es ist ratsam, zunächst die zukünftige Heizoption zu wählen und das Gebäude entsprechend dieser Wahl zu bauen.

Die Installation eines hausgemachten Gasofens ist recht einfach. Sie müssen sich nur an die grundlegenden Sicherheitsregeln halten. Ein gut gemachter Ofen mit rechtzeitiger Reparatur kann dem Besitzer fünf oder mehr Jahrzehnte dienen.
Die Installation und Installation eines Gasbadeofens erfolgt in der Regel in einem Dampfbad, in einem angrenzenden Waschraum oder teilweise in einem Aufenthaltsraum. Die Hauptaufgabe des Ofens besteht darin, die gesamte Badstruktur vollständig zu erwärmen und eine konstante Temperatur aufrechtzuerhalten.
Um den Wärmeverlust zu reduzieren, wird ein selbstgebauter Gasherd am besten in der Mitte des Badehauses platziert. Es wurde festgestellt, dass, wenn die Wärmequelle nicht in direktem Kontakt mit den Wänden steht, der Wärmeverlust aufgrund der Wärmekappe erheblich verringert wird. Wärme entweicht nicht durch die Wände aus dem Gebäude.
Warme Luft zirkuliert im gesamten Dampfbad. Es steigt von der Raummitte bis zur Decke, wo es mit einer reflektierenden Schicht von der Dampfsperre reflektiert wird und sich über die gesamte Fläche des Dampfbades ausbreitet.
So wird es möglich sein, so lange wie möglich im Raum zu dämpfen. Es ist jedoch nicht immer bequem, einen Gasherd direkt in der Mitte des Dampfbads zu installieren.

Ziegel- und Steinöfen haben eine lange Aufheizzeit. Wenn Sie also ein Dampfbad nehmen möchten, müssen Sie etwa 8 Stunden vor dem Besuch des Dampfbads mit dem Aufheizen des Ofens beginnen. Allerdings halten solche Öfen die Wärme um ein Vielfaches länger als Metallöfen.
Die Auswahl eines Ortes für die Installation des Ofens aus verschiedenen Optionen impliziert seine Vor- und Nachteile. Wenn Sie im Dampfbad einen hausgemachten Gasherd installieren, müssen Sie zusätzlich ein Belüftungssystem durchführen.
Dies ist auf den beschleunigten Verbrauch von Sauerstoff zurückzuführen. Zu den Vorteilen dieser Installationsmethode gehört die Möglichkeit, die Temperatur zu regulieren, ohne das Dampfbad zu verlassen.
Die Selbstinstallation eines Gasherdes in einem Badehaus in einem Ruheraum bietet folgende Vorteile:
- In Abwesenheit einer beschleunigten Verbrennung von Sauerstoff besteht daher keine Notwendigkeit für eine verstärkte Belüftung des Raumes.
- Das Dampfbad nimmt keinen für Besucher nützlichen Raum ein und bietet daher Platz für mehr Personen.
- Das Dampfbad wird nicht mit Dämpfen und anderen Abfällen verunreinigt, die mit dem Betrieb des Ofens verbunden sind.
- Gasherdin einem angrenzenden Waschraum oder in einem Pausenraum installiert, heizt in der Regel nicht nur das Dampfbad, sondern alle anderen Räume.
Diese Art der Installation erfordert zusätzliche Manipulationen wie das Erstellen von Löchern in der Wand, die zum Dampfbad führen. Wenn diese Art der Installation jedoch im Voraus vorgesehen ist, müssen keine zusätzlichen Arbeiten durchgeführt werden.
Brandschutz bieten
Um negative Folgen nach der Installation eines Gasofens zu vermeiden, lohnt es sich, auf den Brandschutz zu achten.
Alle brennbaren und brennbaren Materialien oder Gegenstände müssen in einiger Entfernung vom Gerät platziert werden. Ein halber Meter Abstand wird ausreichen. Außerdem sollten Sie den Abstand des Kaminofens zur Wand im Bereich von 5 bis 15 Zentimetern einhalten.

Die Installation eines Saunaofens erfordert einen ernsthaften Ansatz und die Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen. Insbesondere müssen die Abstände zwischen brennbaren Gegenständen und dem Backofen eingehalten werden. Der Brenner muss mit einer Sicherung ausgestattet sein.
Am Standort und der Installation eines selbstgebauten Gasbadeofens sollten auch Isolierplatten aus feuerfestem Material ausgelegt oder gemauert werden.
Es ist auch notwendig, die Decke mit feuerbeständigen Platten mit Basaltkarton oder anderem Material zu schützen. Es ist zu beachten, dass der Schutzbereich etwa dreißig Prozent größer sein sollte als die Abmessungen des Ofens.
Es wird empfohlen, die Struktur so zu positionieren, dass sich die Tür zum Brenner zur Türöffnung und die Heizungstür zur Wand öffnet. In einem gasbeheizten Raum muss im Brandfall ein schnelles Löschen des Feuers möglich sein. Das Ankleidezimmer sollte mindestens ein kleines Fenster haben.

Der Bau eines Stein- oder Ziegelbadgasofens erfolgt nach einem zuvor entwickelten Schema. Ein solches Schema setzt eine bestimmte Logik und Abfolge von Aktionen beim Verlegen der nächsten Reihe von feuerfesten Steinen und beim Installieren zusätzlicher Elemente voraus
Beim Errichten der Ofenwände für ein Bad lohnt es sich, feuerfeste Steine und zum Verlegen der Brennkammer Steine aus Schamottton zu verwenden.
Mauermörtel wird aus Ton unter Zugabe von gesiebtem Sand gemischt. Für das Fundament des Ofens und den äußeren Teil des Schornsteins wird Zement anstelle von Ton in der Lösung verwendet. Um den Boden des zukünftigen Ofens zu verstärken, müssen Sie das Fundament mit Verstärkung verstärken und verzinktes Blech verwenden, um den Boden vor der Brennkammertür und der geschlossenen Heizung zu schützen.
Um einen Ziegelofen auszustatten, müssen Sie einen Rost, eine Ofentür und eine Gebläsetür kaufen. Wenn Sie einen gasbefeuerten Ofen installieren möchten, sollten Sie auch darauf achten, wo sich der feste Brennstoff befindet, damit keine Feuchtigkeit darauf gelangt.
Damit der Schornstein vom Gasherd lange hält, werden für die Verlegung Asbestzement- oder Metallrohre aus Edelstahl verwendet. Die Höhe des Schornsteins wird in der Regel auf einer Höhe von fünf Metern über dem Niveau des Brenners geplant.

Die Verlegung des Schornsteins sollte mit besonderer Verantwortung angegangen werden. Sowohl im Ofen als auch im Schornstein dürfen keine Löcher, Risse oder Spalten vorhanden sein. Ihre Anwesenheit kann zum Eindringen von Kohlenmonoxid in den Raum und zur Vergiftung von Personen führen.
Sie müssen auch die Versorgung mit Wasser und Gas sicherstellen. Die Wasserversorgung kann durch Anschließen der Wasserversorgung oder aus Tanks mit Hilfe eines Kompressors erfolgen. Bei der Gasversorgung werden alle Möglichkeiten genutzt: vom Anschluss an die Gasleitung bis hin zur Verwendung eines Gasbehälters oder Gasflaschen.
Die Grundlage für die Installation des Ofens
Je nach Gewicht des zukünftigen Backofens ändern sich die notwendigen Anforderungen an den Untergrund, auf dem er steht. Am bequemsten ist es, hausgemachte Gasöfen aus Metall auf einer ebenen Betonoberfläche zu installieren, die zuvor mit Fliesen, Feinsteinzeug oder anderen Veredelungsmaterialien bedeckt wurde.

In der allerersten Ziegelreihe ist beim Bau eines gemauerten Gasofens auf die Dicke der Naht zu achten. Jeder Stein in der oberen Reihe sollte die Fuge der beiden darunter liegenden Steine abdecken. Die Höhe des Fundaments erreicht den fertigen Boden um ca. 20 Zentimeter nicht
Wenn der Boden in der Badewanne aus Holz ist, muss er mit feuerfestem Bodenbelag bedeckt werden. Wenn ein wirklich großer Ofen mit einem Gewicht von mehr als 700 Kilogramm installiert werden soll, lohnt es sich, zusätzlich ein Betonfundament zu gießen. Es ist getrennt vom Wannenfundament angeordnet.
Das Gewicht wird aus der Summe der folgenden Parameter berechnet:
- das Gewicht des Gasofens selbst;
- Gewicht der Steine;
- Gewicht gefüllter Wasserbehälter;
- Gewicht der Schornsteinstruktur;
- Gewicht des vor dem Gasofen installierten Schutzgitters.
In den meisten Fällen ist für die Installation eines Gasofens in einem Bad ein Betonsockel vorgesehen.
Beim Gießen von Beton werden folgende Nuancen unterschieden:
- die Fläche des Fundaments sollte um etwa 20 Zentimeter größer sein als die Fläche des Ofenbodens um den Umfang;
- die Tiefe des Fundaments unter dem Ofen sollte nicht geringer sein als die Tiefe des Fundaments unter dem gesamten Bad;
- das Schrumpfen des Bades und des Ofens muss unabhängig sein, so dass das Fundament des Gebäudes und das Fundament des Ofens nicht gebunden werden müssen.
- das Fundament des Ofens sollte etwa 20 Zentimeter nicht bis zum Boden reichen, dieser Hohlraum ist mit Ziegeln ausgelegt.
Unter Berücksichtigung aller Empfehlungen besteht das Gießen des Fundaments aus den folgenden Aktionen. Zuerst wird eine Grube vorbereitet. Anschließend wird die Schalung installiert und das Bewehrungsgewebe und andere Bewehrungsmaterialien verlegt.
Als nächstes wird direkt Beton gegossen. Feuerfestes Material, Dachpappe oder Dachpappe, wird ausgebreitet und mehrere Ziegelreihen darauf gelegt.
Um den Ofen auf einem Holzboden zu installieren, müssen Sie sicherstellen, dass er stark ist. Decken Sie das Holz danach mit einer feuerfesten Beschichtung ab: Basaltkarton und Asbest. Darauf wird ein Blech, feuerfester Ziegel, Naturstein oder Feinsteinzeug gelegt.
Wenn der Besitzer den Ofen einsetzen möchte, ist es notwendig, den Raum zwischen der Holzwand und dem Ofen sowie den Schornsteinverlauf mit feuerfesten Materialien oder Schamottesteinen zu verlegen. Es ist jedoch zu beachten, dass zwischen Backofen und Brandschutz ein Luftspalt gelassen werden muss. Dieser Raum wird meist mit Steinwolle oder Basaltpappe gefüllt.
Merkmale von hausgemachten Gasöfen
Ein Gasherd unterscheidet sich von einem Holzofen dadurch, dass er Gas zum Anzünden verwendet. Daher wird in einer solchen Vorrichtung anstelle eines Fensters zum Verlegen von Brennholz ein Hohlraum für einen Brenner montiert. Sie können jedoch auch einen Gasofen mit Ihren eigenen Händen herstellen.

Ein Saunaofen aus Metall ist oft mit Ziegeln ausgekleidet. Die Auskleidung wird hergestellt, um die Wärmeübertragung zu erhöhen. Zudem kühlt die Metallkonstruktion mit Ziegelmantel deutlich langsamer ab.
Die meisten Gasöfen sind wie folgt konstruiert. Im Gehäuse des Gerätes ist ein Druck- oder atmosphärischer Gasbrenner montiert. Die Brennstoffzufuhr erfolgt über einen hermetisch angeschlossenen Gasschlauch oder -rohr.
Oben selbstgebauter Gasherd es gibt einen geschlossenen Ofen oder ein offenes Tablett mit Steinen, die vom Brenner erhitzt werden, sowie ein Gerät, das Verbrennungsprodukte entfernt.
Achten Sie bei der Selbstmontage auf den Einbau eines Thermostats und einer Sicherung, die die Gaszufuhr unterbricht, wenn der Brenner erlischt. Die Gaskammer mit dem brennbaren Gas befindet sich normalerweise unter einem Sumpf mit Steinen.
Die Vorteile von hausgemachten Gasherden für ein Bad sind:
- kompakte Größe, da Gasherde keinen Feuerraum und keinen Aschekasten haben;
- schnelles Aufheizen auf die erforderlichen Temperaturen;
- sparsamer Ressourcenverbrauch;
- es ist keine ständige Wartung des Geräts erforderlich;
- Wenn Sie einen Wassertank installieren, können Sie das Wasser auch erhitzen.
Zu den Nachteilen gehört die Notwendigkeit einer Gasquelle. Wenn sich das Badehaus beispielsweise außerhalb der Stadt in einem nicht vergasten Gebiet befindet, müssen einige Eigentümer kaufen Gaszylinder oder installieren Mini-Gastank. Dies ist jedoch auch ein Pluspunkt – eine Genehmigung ist nicht erforderlich.
Denken Sie daran, dass Sie beim Arbeiten mit Gas immer die Sicherheitsvorkehrungen befolgen müssen.

Bei der Auswahl eines Gasbrenners für einen Saunaofen ist zu beachten, dass der Wirkungsgrad von atmosphärischen Brennern 90% nicht überschreitet und der Wirkungsgrad von Druckbrennern mehr als 95% beträgt. Die erste Option gewinnt jedoch in Bezug auf die Unabhängigkeit vom Strom.
Bei der Installation eines offenen Ofens müssen ein Belüftungssystem und ein Schornstein entworfen und installiert werden. Außerdem wird die Luft durch die Verbrennung von Sauerstoff trockener, sodass Sie sich um die Luftbefeuchtung kümmern müssen.
Gassaunaofen aus einem Zylinder
Für die Selbstmontage eines Gasofens für ein Bad müssen Sie die folgenden Materialien sammeln und kaufen:
- Auf dem Baumarkt oder in einem Geschäft mit Gasgeräten müssen Sie einen atmosphärischen Brenner kaufen.
- Finden Sie eine alte, aber nicht verrostete Gasflasche. Ein neuer Zylinder, ein Großrohr oder ein Blech mit einer Dicke von 8 bis 16 Millimetern geht auch.
- Der Boden des Ofens erfordert dickes Metall, wie zum Beispiel eine Bremsscheibe von einem Auto. Es wird mindestens mehrere Jahre dauern.
- Eine Gasleitung mit einem Durchmesser von 5 Zentimetern und einer Länge von etwa 3 Metern.
- Ein Rohr mit einem Durchmesser von 10 Zentimetern, das zum Absaugen von Gasen verwendet wird.
- Einige Kupfer- oder Bronzeelemente zum Verbinden von Teilen.
- Darüber hinaus müssen Sie sich folgende Werkzeuge besorgen: eine Schleifmaschine, eine Schweißmaschine, eine Bohrmaschine und Messgeräte.
Nach dem Zusammenbau eines kompletten Werkzeugsatzes ist es notwendig, den äußeren Teil des Zylinders mit einer Schleifmaschine abzuschneiden, damit der Schnittdurchmesser dem Außenmaß der Bremsscheibe entspricht. Dann müssen Sie die Scheibe mit Schweißen oder einem Bohrer mit Schrauben am Zylinder befestigen.
Der nächste Schritt besteht darin, das Luftzufuhrrohr vorzubereiten. In ein Rohr mit einem Durchmesser von 5 Zentimetern müssen Sie etwa zehn Fünf-Millimeter-Löcher bohren.
Außerdem wird am Boden des Zylinders ein Loch mit einem Durchmesser von etwa 55 Millimetern angebracht. Der ganze, also nicht gebohrte, Teil des Fünf-Zentimeter-Rohrs sollte etwa zwei Meter aus dem Zylinder herausragen. Es muss mit dem Zylinder verschweißt werden.

Zuerst müssen Sie die Rohlinge mit einer Schleifmaschine gemäß der Skizze schneiden. Anschließend alle Bauteile mit einer Schweißmaschine verschweißen. Nach Abschluss dieser Verfahren müssen Sie auch alle Schweißnähte abwischen. Derselbe Bulgare meistert diese Aufgabe gut.
Auf die gleiche Weise wird ein Rohr geschweißt, das Gas liefert. Am zweiten Ende dieses Rohres wird ein Adapter angeschlossen, mit dem das Gerät an eine Gasleitung oder Gasflasche angeschlossen werden kann.
Am Zylinder wird ein Loch für den Schornstein ausgeschnitten und das entsprechende Rohr angeschweißt. Mit Hilfe eines Schleifers wird auch ein rechteckiges Loch für die Tür ausgeschnitten. Die Scharniere sind verschweißt und die Tür wird direkt daran aufgehängt. Sie müssen auch einen Griff an der Tür anbringen.
So wird ein einfaches Modell eines Gasofens erstellt. Durch das Rohr wird dem Brenner Gas zugeführt. Der Brennvorgang wird je nach Brenner durch Piezozündung oder elektrischen Impuls gestartet.
Saunaofen aus Metall
Um einen guten Dampf in der Badewanne zu erzielen, braucht man einen guten Steinofen. Es wird Sie so lange wie möglich warm halten. Ein solcher Ofen erfordert jedoch ein solides Fundament. Dies erfordert zusätzliche Kosten und Zeit.
Um kein Geld für das Gießen des Fundaments auszugeben, können Sie Ihren eigenen Metallofen herstellen. Die Schaffung eines solchen Ofens erfordert keine eingehende Untersuchung der Kreisläufe und seine Wirksamkeit hat sich in der Praxis bewährt.
Der Metallofen heizt zwar schnell auf, kühlt aber genauso schnell wieder ab. Dies ist sein Hauptnachteil.
Um eine solche Struktur zusammenzubauen, benötigen Sie einen Metallbehälter, Metallbleche oder Rohre mit verschiedenen Durchmessern, einen Gasbrenner, eine Schleifmaschine und ein Schweißgerät. Wer nicht weiß, wie man ein Schweißgerät bedient, kann aus einem normalen Rohr eine Karosserie herstellen. Dadurch wird der Ofen nicht schlechter.

Gasflaschen und Rohre können in anderen Größen gewählt werden. Die Größe der benötigten Teile hängt von der Größe des beheizten Dampfbades ab. Wenn seine Fläche groß ist, lohnt es sich, den Ofen zu vergrößern. Sie wird ihre Aufgabe so effizient wie möglich bewältigen.
Als Ergebnis erhalten Sie einen Ofen mit einer Breite von etwa 80 Zentimetern und einer Höhe von etwa eineinhalb Metern. Darauf sind ein Herd und Plattformen zum Aufstellen eines Behälters mit Wasser montiert. Um eine Dampfatmosphäre im Dampfbad zu bilden, müssen Sie also Wasser über die Steine gießen.
Beim Erstellen einer bedingten Zeichnung müssen Sie die genauen Abmessungen aller Teile berücksichtigen. Zunächst müssen Sie ein Rohr oder eine Gasflasche mit einer Höhe von 180 Zentimetern und einem Durchmesser von 80 Zentimetern finden. In diesem Fall müssen die Wände der Rohre ausreichend dick sein - ab 0,4 cm oder mehr.
Sie benötigen außerdem ein Blech mit einer Dicke von einem Zentimeter, eine Stahlstange mit einem Durchmesser von einem Zentimeter, Türen aus Gusseisen oder Stahl, ein Kaminrohr, einen Gasbrenner und einen Wasserhahn. Alle Materialien können im Baumarkt erworben werden. Sie benötigen auch ein Werkzeug: eine Schleifmaschine und eine Schweißmaschine. Sie können gemietet oder von Freunden ausgeliehen werden.
An der Stelle, an der der Metallofen installiert werden soll, wird zunächst der Sockel vorbereitet. Es muss gleichmäßig gemacht werden, in Ebene. Es ist notwendig, das Fundament mit feuerfestem Material abzudecken.
Oben sind zwei Reihen feuerfester Steine ausgelegt. Vergessen Sie nicht, dass die Decke und alle Wände in einem Meter Entfernung vom Ofen mit feuerhemmendem Material bedeckt sein müssen.
Der Ofen wird in mehreren Stufen hergestellt. Zuerst müssen Sie das Rohr mit einem Schleifer in zwei Teile schneiden, von denen einer der Ofenkörper ist und der zweite zum Erhitzen des Wasserfasses verwendet wird.
Im unteren Teil des ersten Rohrsegments macht ein Schleifer ein rechteckiges Loch von 20 × 5 Zentimetern. Diese Methode bietet Zugang zum Gasbrenner.

Die überwiegende Mehrheit der Gasöfen hat ungefähr den gleichen Aufbau und die gleiche Reihenfolge bei der Montage und Installation. Der Wassertank wird oben montiert oder seitlich angeschweißt. Wenn Sie ein erweitertes Modell installieren möchten, können Sie zusätzlich eine Reihe von Elementen und Geräten installieren, die die Steuerung des Ofens automatisieren.
In der Mitte des ersten Rohrabschnitts wird ein weiteres rechteckiges Loch mit den gleichen Abmessungen geschnitten. Es werden Klammern geschweißt, an denen das Netz hält. Die Maschenzellen sollten kleiner sein als die Größe der Steine, die darauf gelegt werden.
Am Boden des zweiten Rohres ist ein Hahn angeschweißt. Dann wird ein zweites Rohrstück an der Heizung befestigt. In diesem Fall ist die Naht unbedingt auf Dichtheit zu prüfen. Als nächstes müssen Sie eine Tür schweißen und die andere an die Scharniere hängen.
Das Rohr ist mit feuerfesten Steinen oder anderem Material isoliert. Nach dem Schweißen aller Elemente ist der Brenner installiert und der Ofen ist betriebsbereit. Es sei daran erinnert, dass sich ein Metallofen auf hohe Temperaturen erwärmt, daher ist es unbedingt erforderlich, alle angrenzenden Oberflächen mit feuerfestem Material abzudecken.
Es ist nicht schwierig, einen Gasherd für ein Bad mit eigenen Händen zusammenzubauen. Um eine solche Idee umzusetzen, müssen Sie Sicherheitsvorkehrungen befolgen und die Empfehlungen befolgen. Dank der Selbstmontage können Sie viel Geld sparen, und die Wirksamkeit eines solchen Designs steht Lagermodellen in nichts nach. Bevor Sie mit der Montage des Ofens beginnen, müssen Sie den Raum sorgfältig vorbereiten.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Saunaofen aus einer Gasflasche:
So bauen Sie einen Gaskessel für ein Badezimmer:
Die in Betracht gezogenen selbstgebauten Gasherde können direkt von einer Gasleitung oder in Verbindung mit Gastanks betrieben werden. Bei der Verwendung von Gasflaschen ist es unwahrscheinlich, dass eine Genehmigung erforderlich ist.
Denken Sie daran, dass beim Arbeiten mit Gasgeräten immer die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten sind. Achten Sie darauf, eine Sicherung an Ihren selbstgebauten Konstruktionen anzubringen!
Möchten Sie darüber sprechen, wie Sie einen Gasherd in Ihrem eigenen Bad gebaut und installiert haben? Haben Sie nützliche Informationen zum Thema des Artikels? Bitte hinterlassen Sie Kommentare im untenstehenden Formular, posten Sie ein Foto, stellen Sie Fragen zu Sehenswürdigkeiten.