Inhalt
- 1 Estrich
- 2 Verziehen
- 3 Knarr
Die Verlegung eines Holzbodens erscheint den Menschen äußerst einfach und verständlich, es gibt jedoch auch einige Nuancen, die Sie kennen sollten, und Technologien, die Sie einhalten müssen. Andernfalls können in Zukunft ernsthafte Probleme auftreten, bis der Boden demontiert und die Arbeiten erneut ausgeführt werden müssen.
Estrich
Der Dielenboden verfügt über eine eigene Technologie, die seit langem geschliffen wird.
- Zuallererst lohnt es sich, sich mit der Installation von Stützträgern zu befassen, die auf den Kanten der Wände basieren.
- Oben auf dem Lag lohnt sich schon die Pflasterung von Promenaden.
Einige Handwerker sagen, dass es am besten ist, die Dielen so dicht wie möglich miteinander zu verbinden. Dies verbessert natürlich das Aussehen des Bodens erheblich, das Design wirkt monolithisch und es tritt keine kalte Luft durch die Risse auf.
Erfahrene Tischler haben die Dielen jedoch schon lange nicht mehr dicht beieinander gelegt. Im Moment gibt es noch eine Möglichkeit, den Dielenboden mit Heftklammern und Keilen zu verlegen, diese Vorgehensweise ist jedoch bei Dübelbrettern ratsam. Das heißt, dies ist eine solche Platine, die zum einen einen speziellen Spike und zum anderen einen Groove aufweist. Wenn Sie das kantige Brett eng anbringen, wird der Eigentümer auf jeden Fall auf Probleme stoßen.





Verziehen
Für die Arbeit sollte getrocknetes Baumaterial verwendet werden. Trockenes Holz hat seine eigenen Vorteile, es ist leicht, leicht zu verarbeiten und es bildet sich praktisch kein Pilz. Sie sollten die Platine jedoch nicht dicht nebeneinander stapeln, da sonst keine Luftklappe entsteht. Dies ist ausgleichend. Es versteht sich, dass der Baum Feuchtigkeit gut aufnimmt und sich daher ausdehnen kann. Das heißt, wenn eine bestimmte Menge an Feuchtigkeit absorbiert wird, kann die Platte an Größe zunehmen.


Knarr
Oft ist der Besitzer mit einem solchen Problem konfrontiert, dass sich beim Gehen ein Knarren bildet. Es besteht auch ein Problem darin, dass während des Einbaus die Platinen fest aneinander gepasst wurden. Und in diesem Fall biegt sich eine Person, wenn sie auf das Brett tritt, und es tritt ein Knarren auf. Das heißt, unter Last reiben die Bretter aneinander und machen unangenehme Geräusche.


Das heißt, bei der Arbeit lohnt es sich, einen Klappenschlitz zu belassen, und in diesem Fall hat der Eigentümer keine Probleme. Es ist anzumerken, dass eine solche Vorgehensweise auch bei der Verlegung des Unterbodens unter Verwendung von OSB-Platten oder Sperrholz praktiziert wird.
-
Grundregeln für die Erstellung eines alpinen Hügels
-
Warum Interieur-Coupés eine schlechte Option für den Alltag sind
-
Wie man den Clypeus entlang seiner Länge auflöst
-
Originelles und geräumiges Bücherregal
-
Häufige Fehler bei der Isolierung der Haustür
-
Welche Grundierungen sind nicht für die Anwendung unter Faserplatten geeignet
-
Wie man es nicht bereut, den Schüttgutboden gegossen zu haben
-
Wie man billig Gas an ein Häuschen anschließt
-
Warum es wichtig ist, die Richtung des Tapezierens zu berücksichtigen
-
So arrangieren Sie einen Platz für einen Computer
-
Wie wählt man einen Kleiderschrank in einem Kinderzimmer?
-
Welche Farben sind am besten nicht auf dem Boden zu verwenden: die unpraktischsten Optionen
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen