Inhalt
- 1 Ursachen für das Ablösen von Putz
- 2 Notwendige Werkzeuge
- 3 Die Reihenfolge der Arbeit
Wenn sich der Putz von den Wänden im Raum löst und noch schlimmer, bröckelt - dies ist ein Signal, dass es an der Zeit ist, über die Reparatur der Wände nachzudenken. Wo man anfängt und wie man endet, erfahren Sie, indem Sie diesen Leitfaden bis zum Ende lesen.

Ursachen für das Ablösen von Putz
Tatsächlich kann dies mehrere Gründe haben:
- Verwendung von minderwertigen Lösungen;
- Verletzung der Putztechnik;
- Hohe Luftfeuchtigkeit im Raum;
- Das Verputzen der Wände erfolgte bei niedriger Temperatur.
All diese Faktoren müssen bei der Reparatur berücksichtigt werden.
Einige versuchen, weiteres Verputzen mit Gipskartonplatten zu verhindern. Eine solche Lösung ist nur als vorübergehende Maßnahme akzeptabel, die das Problem des Mauerbruchs nicht lösen kann.
Um das Problem des Ablösens radikal zu lösen, muss der Putz komplett ausgetauscht werden. Vor Arbeitsbeginn ist darauf zu achten, dass Möbel und Boden des Raumes zuverlässig vor Reparaturmüll geschützt sind (Möbel sollten möglichst entfernt werden).
Notwendige Werkzeuge
- Ein Hammer;
- Meißel;
- Axe.
Wenn die Putzschicht sehr dick und haltbar ist, muss ein Locher verwendet werden.
Die Reihenfolge der Arbeit
Es wird empfohlen, die Putzentfernung immer von der oberen Ecke aus zu starten. Denn nachdem die Ecke frei ist, wird es einfacher, den Putz von der Wand zu trennen. Wenn der Putz aus Sand oder Kalksandmörtel hergestellt wurde, ist der Trennvorgang recht einfach. Wenn dem Mörtel Zement zugesetzt wird, müssen einige Anstrengungen unternommen werden, um die Wände des Putzes vollständig zu reinigen.

Wenn der Putz in einer kleinen Schicht aufgetragen wird, sollte er mit einer Axt oder einem Meißel abgehebelt werden. Das Werkzeug darf nicht senkrecht zur Wand stehen, sondern muss leicht geneigt sein, um Schäden an der Wand zu vermeiden. In dieser Position lässt sich der Putz leicht entfernen.

Wichtig! Benetzen Sie die Wände regelmäßig mit Wasser. So setzt sich der Staub schneller auf dem Boden ab.
Wenn möglich, wird empfohlen, einen Atemschutzverband oder ein Atemschutzgerät zu verwenden. Es ist nicht schwer, selbst einen Verband zu machen.
Wenn der Putz entfernt ist, tragen Sie zuerst die Grundierung auf die Wand auf. Und erst nach dem Trocknen eine Schicht Putz auftragen. Bei kleinen Rissen in den Wänden wird empfohlen, diese zuerst mit einem Spezialgitter zu verstärken (dies verhindert das Auftreten neuer Risse) und erst dann eine neue Putzschicht aufzutragen.

Wenn die Wände große Risse aufweisen, benötigen Sie die Hilfe eines Spezialisten, um die Ursache für deren Auftreten zu ermitteln. Und erst danach wird entschieden, wie diese Risse repariert werden sollen - ob Zement oder andere Materialien verwendet werden sollen.


-
Was Sie vor dem Kauf über Rack-Deckenkomponenten wissen müssen
-
Kann ich Fliesen mit bloßen Händen zerlegen?
-
Was ist die Schwierigkeit, Wellpappe mit Erleichterung zu schneiden
-
Wie man die Qualität der Arbeit überprüft, um Fehler in der Endbearbeitung nicht zu verpassen
-
Welches Ende ist besser, Kommunikationsdrähte nicht zu verbergen
-
Rahmenwände: Bauweise
-
Wie man Marmorböden aus Beton billig macht
-
Wie man "Pelzmantel" Gips ohne ein spezielles Werkzeug macht
-
Wie man den Boden mosaikiert und es nicht bereut
-
Was sind die schwierigsten Sandwichelemente zu installieren
-
Balkontür: Materialien, Gestaltungsarten
-
Wie man Korkfliesen auf den Boden legt
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen