Inhalt
- 1 Estrich schlecht gemacht oder fehlt
- 2 Die Beschichtung wurde auf einen trockenen Boden gelegt
- 3 Fliesen werden nicht verschoben
- 4 Kein Film zwischen Estrich und Material
- 5 Falsche Kleberplatzierung
Kork hat in letzter Zeit eine beispiellose Popularität erlangt. Endlich haben die Verbraucher alle Vorteile eines solchen Materials (Umweltfreundlichkeit, Schall- und Wärmedämmung, angenehmes Aussehen und Haptik) in Betracht gezogen und testen es gerne bei sich zu Hause.
Am Ende der Installationsarbeiten bemerken die Hausbesitzer jedoch häufig, dass die Beschichtung uneben ist, und fragen sich: „In welchem Stadium haben sie einen Fehler gemacht?“ Wir werden die möglichen Gründe unten diskutieren.
Estrich schlecht gemacht oder fehlt
Der erste Grund, warum Korkböden uneben werden und Hausbesitzern viel Ärger bereiten können, ist das Problem mit dem Estrich. Wenn es sich um Beton handelt, muss dieser gereinigt und von Schmutz und Ablagerungen befreit werden. Faserplatten oder Sperrholzplatten werden zuerst auf einen Holzboden gelegt. Es ist sehr wichtig, dass die Platten aus Sperrholz und Kork an den Fugen und Nähten nicht zusammenfallen, da sonst die untere Schicht bald beginnt, die obere zu heben.



Die Beschichtung wurde auf einen trockenen Boden gelegt
Kork reagiert im Allgemeinen sehr empfindlich auf feuchte Umgebungen, weshalb es nicht empfohlen wird, ihn im Badezimmer aufzubewahren. Ein trockener Estrich hat natürlich nicht diesen Feuchtigkeitsgehalt, aber er hat auch die Fähigkeit, den Korken zu verderben, ihn unbrauchbar und verzerrt zu machen.
Fliesen werden nicht verschoben
Jeder erfahrene Handwerker weiß, dass beim Verlegen der Korkbeschichtung die Fliesen bewegt werden müssen, damit sich das Material ausdehnen kann. Aber wer zuerst den Korken legt und die Bauarbeiten überhaupt nicht versteht, vergisst oder einfach nicht weiß, was zu gravierenden Folgen in Form von "Verkorken" des Korkens führt.


Kein Film zwischen Estrich und Material
Ein weiterer Grund, warum das Aussehen von Korkböden bei den Eigentümern Fragen aufwirft, ist das Fehlen einer Schutzbarriere zwischen Boden und Boden. Oft wird diese Rolle von der üblichen Folie gespielt, und wenn sie nicht vorhanden ist, verdoppelt sich die Wahrscheinlichkeit, dass der Zementestrich beim Gehen den Korken zerkratzt und beschädigt.



Falsche Kleberplatzierung
Das Aufbringen von Kork auf den Klebstoff hat seine Vorteile. Um sie zu spüren, müssen Sie jedoch das richtige Produkt auswählen und sich an eine bestimmte Styling-Technik halten. Der Handwerker muss bedenken, dass Leim auf Wasserbasis eine schlechte Idee ist, wenn es um Kork geht. Außerdem muss unter Einhaltung des Niveaus und spiralförmig gearbeitet werden. Eine weitere Nuance ist die Art des Aufbringens des Klebers. Wenn Sie ihn verteilen, müssen Sie ihn gleichmäßig auf der Oberfläche der Fliese verteilen, damit jede Ecke fest sitzt und anschließend nicht ansteigt.

Jetzt, da die Gründe für das ungleichmäßige Verlegen des Korkens klarer geworden sind, können Sie sie leichter vermeiden, und danach können Sie keinen Zweifel daran haben, dass Ihre Reparatur erfolgreich abgeschlossen wird.
-
Arlight LED-Streifen in der Küche
-
Regeln für den Anschluss eines Gasherds
-
Die Türklingel eines alten Handys läutet
-
5 Anzeichen von minderwertigen Keramikfliesen, die vor dem Kauf unbedingt zu beachten sind
-
Wohnzimmer: die besten Einrichtungsideen
-
Entwerfen Sie ein Wohnzimmer im Londoner Stil
-
Penthouse Interieur im Art-Deco-Stil
-
Grunge-Stil im Innenraum
-
Lohnt es sich, Gas zu leiten, warum es sich für eine sehr lange Zeit auszahlt?
-
Vermeiden Sie Langeweile im Innenraum
-
Möbeljalousien: Was ist das und wo wird es eingesetzt?
-
Was passiert mit einem Holzhaus, wenn Sie es nicht antiseptisch imprägnieren?
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen