Um den Balkon bis zum Winter zu einem vollwertigen Teil des Hauses zu machen, müssen Sie zunächst für eine kompetente Erwärmung sorgen. In dieser Angelegenheit gibt es keine einzigen Mittel, es ist notwendig, umfassend zu handeln und zu berücksichtigen, dass es viel Zeit in Anspruch nehmen kann, sich aufzuwärmen.
Die Verglasung des Balkons ist der erste Schritt, mit dem Sie einen Wärmekreislauf erstellen können, der es Ihnen nicht leichter macht, hineinzukommen. Es wird empfohlen, Fenster so groß wie möglich zu installieren, da diese auch dazu dienen, das Licht in die Wohnung zu leiten. Gleichzeitig muss man darauf vorbereitet sein, dass durch den aktiven Wärmeaustausch zwischen Innen- und Außenraum viel Wärme durch das Fenster strömt. Um diese Verluste so gering wie möglich zu halten, ist es erforderlich, doppelverglaste Drei- oder Fünfkammerfenster zu kaufen.



Nach dem Einbau von guten Fenstern wird Putz oder Spachtelmörtel verwendet. Alle Fugen und Fugen auf dem Balkon müssen sorgfältig überprüft und abgedeckt werden. Sogar ein kleiner Pass ist mit ernsthafter Belüftung behaftet, das Auftreten eines Schneemantels, insbesondere an windigen Frosttagen. Nach der Arbeit der Fensterbauer lohnt es sich, die Fenster mit Wänden und Brüstungen anzudocken und die Lücken mit Schaum zu behandeln.

Nach dieser Vorbereitung können Sie direkt mit der Dämmung von Wänden, Böden und Decken fortfahren. Für eine höhere Effizienz ist es notwendig, auch den äußeren Teil des Balkons zu isolieren. Es ist schwierig, es selbst zu tun. Darüber hinaus ist die Fassade des Gebäudes Eigentum der Allgemeinheit. Um ihr Erscheinungsbild zu ändern, müssen Sie die Genehmigung der Verwaltungsgesellschaft oder des Architekturausschusses einholen.

Daher geben viele ihre Stärke auf die innere Isolierung. Sie können jedes Material verwenden, das für Ihren Geschmack geeignet ist (Polystyrolschaum, Penofol, Mineralplatte usw.). Boden und Decke dürfen nicht vergessen werden, da nicht gedämmte Betonplatten viel Wärme abführen.
Die feste Isolierung muss mit einer Dampfsperre, z. B. Isospan, abgedeckt werden. Dadurch gelangt kein Kondenswasser in die Wohnung und die Fenster beschlagen nicht. Anschließend können Sie die Wände nach Belieben mit Trockenbau, Verkleidung oder Spanplatte umhüllen und die Böden abdecken.

Damit es auf dem Balkon warm war, bleibt nur noch eine Heizungsanlage zu wählen. Sie sollten nicht einmal versuchen, Heizkörper dorthin zu bringen und sie an die allgemeine Heizung anzuschließen. Eine solche Verpflichtung endet mit einer Geldstrafe für das System und der Entscheidung, nicht autorisierte montierte Geräte zu entfernen.
Wählen Sie daher am besten Elektrogeräte wie Fußbodenheizung oder Refraktoren.



-
Wie praktisch sind Glasscheiben im Innenraum
-
Wie verwendet man Paneele im Innenraum?
-
Moderne Stehleuchten im Innenraum, Trends von Designern
-
Vor- und Nachteile - iranische Teppiche
-
Verwendung von beweglichen Trennwänden im Innenraum
-
Originelle Lösung - Metalldecken
-
Einbau von MDF-Platten mit zusätzlicher Dämmschicht
-
Balkonheizung möglich
-
Welche Arten von Decken können in einem Neubau nicht durchgeführt werden
-
Aufgrund welcher Fehler fällt die Fußleiste oft ab
-
Wandpatina - dekorative Technik
-
Lohnt es sich, im Innenraum eine Spiegeldecke zu machen
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen