Der Einsatz von Automatisierung für verschiedene Systeme ist heutzutage eine Selbstverständlichkeit. Intelligente Lichtsteuerung ist keine Ausnahme. Solche Subsysteme werden auch in Smart-Home-Systemen aktiv eingesetzt und nehmen dort einen wichtigen Anteil ein.

Mit "Smart Home" ist ein umfassendes System gemeint, das gemäß vordefinierten Einstellungen oder aufgrund von Benutzerbefehlen die technischen Geräte steuert. Die Funktionalität solcher Systeme kann sehr unterschiedlich sein.

Die Beleuchtung im "smarten" Haus wird von speziellen Geräten gesteuert. Aus technischer Sicht ist die Lösung viel komplexer, aber für die Menschen, die in der Region leben, ist es viel bequemer, sie zu verwenden. Bereits während des Entwurfs wird die Logik des Systems entwickelt. Nachdem eine einzige Schnittstelle vorhanden ist, zeigt das Bedienfeld alle Kommunikations- und Gerätesteuerungen an. Eine solche Technik kann nicht nur das Licht ein- oder ausschalten, sondern auch andere Funktionen ausführen. Das Umschalten der Betriebsarten kann auf Basis der von Kontaktsensoren oder Bewegungssensoren empfangenen Daten erfolgen. Die Helligkeit kann durch Dimmer stufenlos geändert werden.

Die Balance zwischen künstlichem und natürlichem Licht im "Smart Home" -System kann auch mit automatischen Rollläden oder anderen Arten von Fensterzäunen eingestellt werden. Spezielle Verkabelung verbindet alle verwendeten Geräte. Logikmodule interagieren mit allen Engineering-Subsystemen. Dadurch wird Strom so sparsam wie möglich genutzt, gleichzeitig aber auch der Wohnkomfort nicht beeinträchtigt. Darüber hinaus ist das Leben in einem „Smart Home“ wesentlich komfortabler, wenn alles richtig eingerichtet ist.

Technische Probleme sind für gewöhnliche Menschen normalerweise von geringer Bedeutung. Viel interessanter für sie sind die Funktionen, die ihnen zur Verfügung stehen. Wenn Sie ein Beleuchtungssystem in ein "Smart Home" integrieren, können Sie mit Beleuchtungsgeräten nicht nur Licht empfangen. Beispielsweise können Sie die Benachrichtigungsfunktion implementieren. Eine Türklingel ist in einem großen Haus nicht immer zu hören, wenn laut Musik usw. abgespielt wird. Sie können das System so konfigurieren, dass beim Drücken der Türklingel die Beleuchtung blinkt, jedoch nur, wenn das Multimedia den sehr lauten Klang der Musik bestätigt.

Bei Bedarf können auch andere Ereignisse verarbeitet werden. Es ist sehr praktisch, wenn der Bewegungssensor selbst das Licht einschaltet und es ausschaltet, wenn der Raum leer ist. Algorithmen für den Betrieb von Beleuchtungsgeräten werden bereits in der Entwurfsphase festgelegt, sodass Sie für eine Vielzahl von Situationen sorgen können.

-
Für welche Geräte die Leute keine Verkabelung durchführten und es dann sehr bedauerten
-
Wo Sie keine Waschmaschine ins Badezimmer stellen sollten
-
Warum wurde dem Mörtel zuvor Asche in Mauerwerk zugesetzt?
-
Smarte Steckdosen: Warum eine Kaffeemaschine oder einen Wasserkocher?
-
Häufige und gefährliche Fehler bei der Arbeit mit einem Schleifer für Anfänger
-
Welche Arten von Schrauben sind am besten nicht zu verwenden
-
Was kann passieren, wenn Sie keine Erdung in der Wohnung haben?
-
Neue Rechnung: Wie viel muss man für Strom bezahlen?
-
Die Schwächen billiger Lebensmittel: Wie kann man das Leben verlängern?
-
Ist es möglich, ein beschädigtes Fundament wiederherzustellen?
-
Ist es rentabel, die Stromversorgung auszuschalten und auf Ihre umzuschalten?
-
Was Sie erwartet, wenn Sie einen Balkon mit einem Zimmer kombinieren
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen