Menschen, die kein großes Einkommen haben, lösen ihr Wohnungsproblem nach und nach. Zuerst kaufen sie eine Ein-Zimmer-Wohnung, dann überlegen sie, den Wohnungsbau zu erweitern. Letzteres scheitert aber oft und man muss sich mit dem zufrieden geben, was ist.

Viele Eigentümer von Einraumwohnungen geben nicht auf und versuchen, ihre Wohnungen an die steigenden Bedürfnisse anzupassen. Wenn die Fläche groß genug ist, besteht eine der Möglichkeiten zur Verbesserung des Lebens darin, eine 1-Zimmer-Wohnung in eine 2-Zimmer-Wohnung umzuwandeln.
Sie können dies selbst tun, basierend auf Ihrer Vision, das Problem zu lösen. Es ist jedoch besser, dies Fachleuten anzuvertrauen oder die Gestaltungsmöglichkeiten zu nutzen, die im Internet und in den Medien angeboten werden.

Es gibt viele letztere, daher ist es einfach, diejenige zu wählen, die für ein bestimmtes Layout geeignet ist. Allen Entscheidungen ist gemeinsam, dass durch das Vorhandensein von Einraumwohnungen in der Regel eine Wand mit einem Fenster ein zusätzlicher Raum entsteht, in dem kein Tageslicht vorhanden ist.

Sie können den Raum natürlich mit einer Trennwand in zwei Teile teilen, von denen jeder die Hälfte des Fensters hat. Diese Option ist jedoch in den meisten Fällen inakzeptabel, da die Räume sehr eng, unbequem und problematisch in Bezug auf die Möbelanordnung sind.
Wenn Sie eine Einraumwohnung zu einem „Kopekenstück“ umgestalten, müssen Sie bedenken, dass Sie am Ende immer Räume erhalten, die sich in der Geräumigkeit nicht unterscheiden. Das Platzieren von Möbeln muss platzsparend sein, damit der Aufenthalt in den Zimmern nicht problematisch und unangenehm wird. In diesem Fall empfehlen Spezialisten, überall Schiebetüren zu verwenden, die weniger Platz zum Öffnen benötigen.

Die Aufteilung eines Raumes in zwei erfolgt durch eine Trennvorrichtung. Der einfachste und billigste Weg, um es aus Trockenbau zu machen. Es wird auf der anderen Seite des Raumes platziert und im eingezäunten Teil des Eingangs angeordnet - der Öffnung, in der die Tür später platziert wird.

Mit dieser Option können Sie zwei kleine Räume erhalten, in denen Sie die Möbel für den vorgesehenen Zweck auffüllen können, um sich in ihnen wohl zu fühlen. Die Trennwand im Inneren ist oft mit schalldämmendem Material gefüllt, normalerweise Mineralwolle. Da in einem der Räume kein Tageslicht vorhanden ist, ist eine sorgfältige Untersuchung des künstlichen Lichts erforderlich.

Es gibt eine Designlösung, bei der beide nach dem Umbau erhaltenen Räume natürlich abgedeckt sind. In der Trennwand ist eine Fensteröffnung angeordnet, in die ein doppelt verglastes Fenster eingesetzt ist. Die Option kompliziert das Design, erfordert zusätzliche Kosten, aber infolgedessen dringt Sonnenlicht in beide Räume ein.

Eine interessante Option für die Trennwand ist ein Kleiderschrank. Der Raum wird nicht nur in zwei Räume unterteilt, sondern auch für den vorgesehenen Zweck verwendet - zum Aufbewahren von Kleidung und Gegenständen. Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass letzteres auf beiden Seiten möglich ist.

Ein Schiebeschrank benötigt mehr Platz für die Installation als eine Trockenbauwand. Das spart jedoch Platz bei der Platzierung einzelner Schränke. Das Ergebnis ist sogar Platzersparnis.

Die Aufteilung zwischen den Räumen kann auch in Form eines Gestells erfolgen.
-
Die häufigsten Fehler beim Anordnen eines Teichs auf einer Baustelle
-
Interieur in dunklen Farben: 11 Tipps für die richtige Kombination
-
So schließen Sie den Raum zwischen Bad und Wand
-
So machen Sie einen rechteckigen Ausschnitt in Keramikfliesen
-
Was tun, wenn Tapetenkleber zu schnell trocknet?
-
Ein Bett für ein Kind auswählen
-
Wenn Sie Reparaturmannschaften einstellen, können Sie sich täuschen lassen
-
So verhindern Sie das Auftreten von Kakerlaken
-
Top 5 Fehler bei der Auswahl von Sanitär
-
Warum ist eine Waschmaschine mit Trockner so gut
-
So sparen Sie Möbel
-
Die Kombination von dunklen und hellen Farbtönen im Badezimmer
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen