Beim Nachdenken über das Interieur und die Gestaltung von Räumen liegt der Schwerpunkt vieler auf der Dekoration von Wänden, Decken, Farbraum, aber vergessen Sie, dass der Boden nicht weniger den Ton angibt als alle anderen Elemente. Gleichzeitig ist es nicht schwer, bei der Wahl der Farbe einen Fehler zu machen.

Die Bemühungen der Hostessen, Licht in den Raum zu bringen und diesen zu erweitern, lassen sie häufig an einen sehr hellen Schatten des Bodens denken. Dies führt jedoch in der Regel zu einem Ungleichgewicht im Raum, insbesondere wenn dieser zumindest stellenweise nicht mit Teppichen bedeckt ist. Die menschliche Wahrnehmung ist so angeordnet, dass das Geschlecht als etwas Stabiles, Beständiges, Zuverlässiges wahrgenommen wird. Und blasse Töne vermitteln dieses Gefühl nicht. Um die Situation zu verschärfen, können Lichtmuster und Wellenlinien. Außerdem wird eine Verschmutzung hier zu auffällig sein. Eine solche Option ist auch nicht geeignet, wenn leichte Möbel vorhanden sind.

Das andere Extrem ist ein schwarzer oder zu dunkler Boden. Es verengt auch den unteren Teil des Raumes, macht die Atmosphäre schwerer und trägt Stress. Die Flecken darauf sind genauso auffällig wie auf Weiß. Wenn es einen Glanz gibt, werden auch fettige Spuren hinzugefügt. Der matte dunkle Boden lässt das Licht und die Leichtigkeit des Raumes vollständig durch, egal wie stark sie sind.

Fans heller Farben sollten leicht gebleicht oder in Pastelltönen bleiben. Eine zu gesättigte Farbe des Bodens zieht ständig die Aufmerksamkeit auf sich. Besonders unangenehme visuelle Effekte ergeben saftige Variationen von Gelb, Hellgrün, Rosa und Blau. Es ist sinnvoller, einen gedämpften Grundton zu wählen und darauf einen Teppich oder Spuren Ihrer Lieblingsfarbe zu platzieren (jedoch in Maßen).

Der einzige Ort im Haus, an dem man sich satte Farben leisten kann, ist die Küche, an dem die Fliesen liegen Ein ähnlicher Farbton kann leicht durch eine ruhigere Farbe ersetzt werden, die sich dem Design anpasst Wände.

Der Kontrast von Dunkelheit und Licht ist im Wohnzimmer am besten geeignet, das Schlafzimmer sollte jedoch weiche Farbübergänge aufweisen.
Diejenigen, die weniger Zeit für die Reinigung benötigen und maximale Freiheit beim Wechseln von Möbeln und Teppichen haben möchten und andere bewegliche elemente des raumes lohnt es sich, auf die sogenannte mittelgraue farbe zu achten. Genau genommen ist dies die durchschnittliche Farbe von Staub und ähnlichen Ablagerungen.

Die Wahl der Farbe für den Boden verträgt keine Mode. Was auch immer die Designer sagen, der heutige Ton ist morgen möglicherweise nicht mehr erforderlich. Daher kommt es bei der Auswahl nur auf den persönlichen Geschmack des Eigentümers, die harmonische Gestaltung des Raumes und die Zweckmäßigkeit an.



-
Die Wahl der Farbe für die Gestaltung der Küche
-
Sonniges Gelb im Innenraum: Kombinationen
-
Farben im Design - was ist besser, nicht zu verwenden?
-
Welche Farbkombinationen eignen sich besser nicht zur Dekoration der Küche
-
Warum sollten Sie keine hellen Farben im Innenraum verwenden
-
Welche Farben im Schlafzimmer können zu schlechtem Schlaf führen
-
Welche Farbe der Decke ist besser nicht zu wählen
-
Hellgraue Tönung im Innenraum
-
Dunkelblaue Farbe im Innenraum
-
Herbstpalette im Innenraum
-
Die Verwendung von geringem Kontrast bei der Gestaltung des Raumes
-
Rosa Farbe für Millennials in der Innenarchitektur
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen