Das Konzept des "Entwässerungssystems" impliziert eine komplexe technische Struktur zur Entwässerung von Infiltration und Grundwasser. Sie können damit auch Staunässe im Boden vermeiden und somit günstige Bedingungen für den Bau und einen optimalen Wasserhaushalt des Bodens schaffen.

Das Entwässerungssystem besteht normalerweise aus Brunnen und Rohren, die miteinander verbunden sind und sich auf die eine oder andere Weise auf der Baustelle befinden.
Die ersten Entwässerungssysteme entstanden vor mehr als zwei Jahrtausenden. Dann begannen sie mit den ersten Aufarbeitungsarbeiten. Der früheste Hinweis auf Entwässerungssysteme wurde in Dokumenten gefunden, die von Herodot verfasst wurden.
Der Fokus liegt in der Regel auf den wesentlichen Komponenten von Entwässerungssystemen wie Brunnen, Pumpen und Rohren. Vielleicht können Sie die Überprüfung mit Rohren beginnen.

Bis etwa in die letzten zehn Jahre des letzten Jahrhunderts wurden Drainagerohre ausschließlich aus Asbestzement oder Keramik hergestellt. Das Verlegen solcher Produkte nahm in der Regel viel Zeit in Anspruch, da eine langwierige Vorbereitung erforderlich war. Nicht selten verstopften Keramik- und Asbestzementrohre, was deren Lebensdauer erheblich reduzierte.
Der Beginn des 21. Jahrhunderts war durch den aktiven Einsatz fortschrittlicherer und zuverlässigerer Technologien gekennzeichnet, zum Beispiel von elektrisch geschweißten Stahlrohren. Dank dieses technologischen Durchbruchs sind Entwässerungssysteme zuverlässiger, langlebiger und effizienter geworden.
Brunnen von Entwässerungssystemen werden normalerweise dort platziert, wo sich Rohre drehen. An diesen Stellen bestimmen solche Strukturen entweder die Strömungsrichtung oder wirken als Einzugsgebiet. Ein weiterer Zweck von Entwässerungsbrunnen besteht darin, die Möglichkeit zu bieten, Arbeiten im Zusammenhang mit der Wartung des Systems auszuführen. Eine solche Arbeit ist das Spülen von Rohren.

Pumpen, die ebenso wichtige Probleme lösen, verdienen ebenfalls gebührende Aufmerksamkeit. Mit ihrer Hilfe wird beispielsweise das angesammelte Wasser abgepumpt, das auf natürliche Weise nicht entfernt werden kann.
Pumpen werden normalerweise in Brunnen getaucht, da solche Geräte speziell für Arbeiten unter Wasser ausgelegt sind. Solche Geräte werden heute von vielen Modellen vertreten, die sich in der Pumpgeschwindigkeit unterscheiden.
Einer der wichtigsten Parameter von Entwässerungspumpen ist der Durchmesser der Düse. Je höher der Indikator für diesen Parameter ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass feste Partikel in das System eindringen.

Bei der Installation eines Entwässerungssystems müssen eine Reihe wichtiger Faktoren berücksichtigt werden, z. B. die einfache Installation, die Komplexität der Hilfsvorgänge, die strukturellen Merkmale des Systems und einige andere.
Die Installation von Drainagerohren erfolgt normalerweise mit einer leichten Neigung zu den Brunnen. Auf diese Weise sammelt sich Wasser an einer Stelle, von der es in den Abwasserkanal fließt. Berücksichtigen Sie unbedingt den Abstand zwischen den Rohren, der durch die Feuchtigkeitsdurchlässigkeit des Bodens und die Niederschlagsmenge bestimmt wird.
-
Verwendung von beweglichen Trennwänden im Innenraum
-
Vor- und Nachteile - iranische Teppiche
-
Bequeme und schöne Vorhänge für das Badezimmer
-
Betonbohrer: Was müssen Sie darüber wissen?
-
Vor- und Nachteile von abgehängten Decken
-
Orientteppich, warum in Europa so beliebt
-
Tierhäute im Innenraum
-
Dekorputz: Typen, Vorteile und Fotos
-
Originalgemälde von Wänden mit improvisierten Mitteln
-
Wie und was kann ein Schlafzimmer schmücken?
-
Wie verwendet man Paneele im Innenraum?
-
Venezianischer Gips: Beschreibung, Merkmale, Foto
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen