Fast jeder von uns ist auf solche Befestigungselemente wie selbstschneidende Schrauben, Schrauben, Muttern, Bolzen und verschiedene Schrauben gestoßen. Heute werden am häufigsten selbstschneidende Schrauben verwendet, die vor nicht allzu langer Zeit auf dem Markt erschienen sind und ihre "älteren Kameraden" - Schrauben - buchstäblich "überlebt" haben.
Der Inhalt des Artikels
- Was ist eine Schraube und eine selbstschneidende Schraube
- Unterscheidungsmerkmale
Was ist eine Schraube und eine selbstschneidende Schraube
Schraube - Befestigungselemente in Form einer Stange mit einem speziellen Außengewinde, einem konischen Gewindeende und einem Kopf. Optisch lässt es sich in zwei Teile unterteilen. Die erste ist die Oberseite glatt ohne Faden. Der untere ist mit einem Gewinde versehen. Je nach Verwendungszweck kann der Kopf unterschiedlich sein.

@ thespruce.com
Eine selbstschneidende Schraube ist eine Schraube mit einem scharfen Gewinde und hat entweder eine scharfe Spitze oder eine Bohrerspitze. Dieses Befestigungselement wird in verschiedene Typen eingeteilt, je nach Herstellungsmaterial, Beschichtung und tatsächlich Design und Verwendungszweck.

@ thespruce.com
Unterscheidungsmerkmale
Tatsächlich gibt es keine kritischen Unterschiede zwischen den beiden Befestigungselementen. Es wird allgemein angenommen, dass eine selbstschneidende Schraube eine verbesserte Version einer Schraube ist. Dennoch gibt es einige Unterschiede, die jedoch nicht so signifikant sind:
- Das Gewinde der Schraube befindet sich nicht über den gesamten Umfang des Stabes, während die selbstschneidende Schraube über die gesamte Länge ein Gewinde hat.
- Die Technologie zur Herstellung von selbstschneidenden Schrauben ist etwas komplizierter. Für ihre Herstellung wird ausschließlich hochwertiger und langlebiger Stahl verwendet, der einer weiteren Wärmebehandlung, dh Härtung, unterzogen wird.
- Selbstschneidende Schrauben sind bekanntermaßen haltbarer als Schrauben. Zum Beispiel ist bei der Arbeit mit Stahlbeton oder anderen stabilen Oberflächen äußerste Vorsicht geboten. Werden diese Voraussetzungen nicht erfüllt, kann die selbstschneidende Schraube einfach brechen, aber die Schraube verbiegt sich nur, was aber auch nicht sehr gut ist.
- Ein weiterer wichtiger Unterschied und vielleicht der wichtigste ist, dass beim Arbeiten mit einer selbstschneidenden Schraube kein Loch dafür vorgebohrt werden muss. Es arbeitet nach dem Prinzip eines Bohrers und kann selbst in Metalloberflächen schneiden, wenn deren Dicke nicht mehr als 2 mm beträgt. Für die Schraube müssen Sie jedoch zuerst ein Loch bohren und erst dann das Teil eintreiben.
Aus all dem zusammenfassend können wir sagen: Der Hauptunterschied zwischen den betrachteten Befestigungselementen besteht darin, dass die selbstschneidende Schraube einfacher und einfacher zu handhaben ist. Außerdem muss er im Gegensatz zu einer Schraube kein Loch dafür vorbohren.

@ akson-quick.ru
Abonnieren Sie unsere sozialen Netzwerke