Modetrends in der Innenarchitektur ändern sich, aber der klassische Stil bleibt zeitlos. Für Liebhaber von Luxus, Zuverlässigkeit und Komfort ist es eine ideale Option für die Dekoration einer Küche.
Der Inhalt des Artikels
- Allgemeine Merkmale einer klassischen Küche mit Foto
- Wählen Sie eine klassische Küchenfarbe
- Klassische Küchenmöbel
- Vorhänge und Textilien
- Dekorative Elemente
- Dekorationsmaterialien für Wände, Böden und Decken
- Beleuchtung
Allgemeine Merkmale einer klassischen Küche mit Foto
Die Schlüsselelemente für seine Beschreibung sind Einfachheit und Naturverbundenheit, kombiniert mit einem reichen und aufwendigen Dekor.
@Innenarchitektur-Ideen
Interessant! Nur wenige wissen, dass die Klassiker viele Sorten umfassen. Die Stile, die wir als eigenständig bezeichnen - Antike, Barock, Rokoko, Empire und andere - gehören alle zu klassischen Interieurs.
Welche weiteren Besonderheiten lassen sich erkennen? In erster Linie sind dies große Freiflächen. Kleine Küchen sind schwer im klassischen Stil zu dekorieren, daher kommen alle möglichen visuellen Erweiterungstricks zur Rettung. Normalerweise ist dies die Verwendung von hellen Farben und Spiegeln.
Auch die Klassiker zeichnen sich durch strenge Symmetrie, zwingende Einhaltung kompositorischer Regeln und hell ausgehaltene Akzente auf dem zentralen Element aus. Es kann ein Tisch, eine "Insel" oder ein Sofa sein.
Es ist wichtig, natürliche oder nahestehende Materialien zu verwenden - Stein, Edelhölzer, Edelmetalle, teure Stoffe.
@Rock auf Holz
Wählen Sie eine klassische Küchenfarbe
Zunächst einmal - keine hellen, geschweige denn säurehaltige Nuancen! Entweder basic (schwarz, weiß, grau, braun, beige) oder pastell (pistazie, pink, blau) oder dunkel edel (smaragd, purpur, tiefblau).
Weiß ist eine Farbe, die sich ideal für eine kleine Küche eignet, da sie diese optisch erweitert. Aber vergessen Sie nicht, dass es auch am leichtesten verschmutzt, daher sollten Sie leicht abwaschbare Texturen wählen. Für diejenigen, die nicht bereit sind, Risiken einzugehen, können Sie es mit anderen Farben kombinieren. Die harmonischste Option für die Klassiker ist eine Kombination aus Weiß und Braun.
@AC Cuisines
Übrigens über braun. Die beste Textur für einen klassischen Stil ist Holz. Es sieht toll aus in Möbeln, auf dem Boden und sogar an den Wänden. Naturholz erfordert jedoch eine sorgfältige Pflege. Für diejenigen, die sich dem nicht widmen möchten, wurden künstliche Imitationen geschaffen, die sich weder äußerlich noch haptisch vom Original unterscheiden.
@Foshan Candany Co., Ltd.
Für Liebhaber heller Räume, die Angst vor Verschmutzung und Helligkeit von Weiß haben, können Sie mit Beige-, Creme- und Milchtönen experimentieren. Sie verleihen der Küche Wärme und Komfort.
Wenn es interessanter ist, dunkle Farben auszuprobieren, sollten Sie auf die Textur achten. Es ist unerwünscht, dass es glänzend ist - es ist besser, auf matten und samtigen Oberflächen zu bleiben.
@Archiproducts
Klassische Küchenmöbel
Das Mindestset besteht aus einem Headset und einem Tisch mit Stühlen. Wenn jedoch Küche und Esszimmer im Haus getrennt sind, ist auch letzteres nicht notwendig.
Interessant! Die Auswahl von Möbeln für die Küche im Stil von "klassisch" gilt als eine der einfachsten Aufgaben unter Designern, da Kollektionen dieser Richtung in fast allen Katalogen zu finden sind.
Ideale Materialien sind Holz und Stein. Stühle können mit Leder oder Samt bezogen werden. Vergiss die Details nicht. Zum Beispiel Beschläge, die in Gold-, Bronze- oder Kupferfarbe hergestellt werden können. Klassische Möbel enthalten viele elegante dekorative Elemente: Paneele, geschnitzte Muster, Buntglaseinsätze.
@Innenarchitektur-Ideen
Zusätzlich zum Hauptset wird eine Vintage-Kommode, ein Sideboard oder ein Sideboard in der Küche schön aussehen. Wenn es der Platz zulässt, kann die „Insel“ in den Mittelpunkt gestellt werden und Freunde des Eklektizismus können das klassische Interieur mit einer Bartheke modernisieren. Ein Sofa kann zu einem gemütlichen Teil der Küche werden und in Studio-Apartments dient es als Raumteiler. Geräte (Kühlschrank, Backofen, etc.) werden in der Regel in ein Möbelset eingebaut.
@Arnaboldi Interiors
Vorhänge und Textilien
Trotz der Tatsache, dass die Klassiker zu reichhaltigen, schweren Stoffen neigen, ist es besser, sie in der Küche nicht zu häufig zu verwenden, da sie schnell Staub ansammeln und Gerüche absorbieren. Die am besten geeigneten Materialien sind Naturseide, Satin und einfach geschnittener Brokat, behandelt mit einer speziellen fett- und schmutzabweisenden Imprägnierung. Vorhänge werden mit Fransen, Quasten, Greifern, dekorativen Lambrequins und schwerelosem Tüll ergänzt. Es ist wichtig, die klassische Stilforderung nach strenger Symmetrie nicht zu vergessen.
@Canadian Horizons
Auch kleine Stoffdetails sind wichtig: Tischdecken, Servietten, Topflappen, Handtücher. Monochromatische Optionen, die mit minimalistischer Stickerei oder Fransen verziert sind, sehen in einem klassischen Interieur am besten aus. Wenn Ihre Küche über ein Sofa verfügt, können Sie es mit niedlichen Dekokissen dekorieren. Jacquard und Gobelin eignen sich für Polster.
@Fine Homebuilding
Die Farbe der Stoffe sollte mit der allgemeinen Palette der Küche harmonieren. Was die Muster angeht, sind Vintage-Monogramme und Blumenmotive die am besten geeignete Lösung.
Dekorative Elemente
Trotz ihrer Einfachheit neigen die Klassiker zu einem reichen Dekor mit Verweisen auf architektonische Meisterwerke. In einer solchen Küche werden Halbsäulen, Flachreliefs und Pilaster großartig aussehen.
@Archiproducts
Die Wände sind mit großen Spiegeln und Gemälden in massiven Rahmen aus Holz oder Metall passend zur Farbe der Einrichtung dekoriert. In einem klassischen Interieur ist Glas erlaubt, aber es ist besser, wenn es sich um Buntglas handelt.
Eine solche Küche wird mit funktionalen Accessoires dekoriert: große Wanduhren, Kerzenleuchter, antike Vasen. Die Regale können mit Gips-, Porzellan- oder Keramikfiguren und vergoldeten Schmiedeprodukten (oder passend zur Farbe der Beschläge) ergänzt werden.
@deVOL Küchen
Dekorationsmaterialien für Wände, Böden und Decken
Sie müssen folgende Anforderungen erfüllen: Natürlichkeit (bzw. deren gekonnte Nachahmung), Minimalismus und Pflegeleichtigkeit.
Für den Boden einer klassischen Küche bleiben Holz und Stein die besten Materialien. Da das Kochen jedoch mit hoher Luftfeuchtigkeit, Herdhitze und Fettflecken einhergeht, ist es praktischer, Holz durch Laminat darunter zu ersetzen. Aber der Stein kann sowohl künstlich als auch natürlich sein, und hier stellt sich nur die Frage nach der Bereitschaft zu Geldanlagen.
@Shenzhen Best Sense Decoration Co., Ltd.
Übrigens! Der Steinboden kann mit einer Fensterbank oder einer Arbeitsplatte aus dem gleichen Material dupliziert werden.
Wenn Sie die richtige Farbe und das richtige Muster wählen, passen auch Keramikfliesen, die oft mit modernem Design in Verbindung gebracht werden, gut in das klassische Interieur. Besonders harmonisch wirkt es, wenn Sie es beim Dekorieren einer Schürze ganz oder teilweise duplizieren.
Stoff- oder Papiertapeten gelten als klassisches Wanddekorationsmaterial, dies ist jedoch nicht die praktischste Lösung für die Küche. In modernen Kollektionen gibt es eine große Auswahl an leicht abwaschbaren Vliesbeschichtungen, die sich im „klassischen“ Stil harmonisch in das Interieur einfügen. Die Hauptsache ist, die Anforderungen an Einfachheit und Kürze zu erfüllen. Die Wände sollten nicht auf sich aufmerksam machen, denn reich verzierte Möbel und Accessoires erfüllen diese Aufgabe.
@OG Küchen
Es ist besser, nicht mit der Farbe der Decke zu experimentieren und beim klassischen Weiß zu bleiben. Aber auch hier gibt es einen Platz für die Fantasie. Die Decke kann mehrstufig sein, mit Stuckleisten, Schwellern, Gesimsen, Holzbordüren und Rosetten für den Kronleuchter.
Beleuchtung
In einem klassischen Interieur kommt das Licht aus mehreren Quellen: einer Hauptquelle - von oben in der Mitte - und kleinen an den Seiten.
Es ist leicht zu erraten, dass das Zentrum ein Kronleuchter ist. Im Idealfall ist dies ein mehrstufiges Meisterwerk mit Kristallanhängern und prächtigen Kerzenständern. Aber in der modernen Realität kann sich nicht jede Küche mit einer geeigneten Größe für einen solchen Kronleuchter rühmen, also bleibt es bestehen Entscheiden Sie sich für minimalistischere Optionen mit einem einfachen Lampenschirm aus Glas oder Textil in Farbe Innere.
@ canadian-horizons.ca
Die Beleuchtung wird durch seitliche Quellen ergänzt - Wandlampen mit anmutigen Schirmen und Stehlampen im gleichen Stil. In der klassikernahen Version wird das Licht weich und warm eingesetzt, jedoch sind auch modernere Modelle mit eingebauten hellen Strahlern erlaubt. Sie sollten getarnt und fast unsichtbar sein, damit die Küche von selbst leuchtet.
Entgegen Klischees ist der klassische Stil nicht eintönig oder langweilig – er eröffnet viel mehr Möglichkeiten für die Küchengestaltung, als man auf den ersten Blick denkt. Es erfordert Investitionen, aber ein solches Interieur wird nie aus der Mode kommen und aufgrund hochwertiger natürlicher Materialien mehr als ein Jahrzehnt lang dienen.
Abonnieren Sie unsere sozialen Netzwerke