Heutzutage erfordern die meisten Instrumente nicht viel physische Kraft. Alles, was wir haben, ist elektrisch - eine Bohrmaschine, ein Hobel, eine Säge, eine Schleifmaschine... Aber manchmal kann man nicht auf Handartillerie verzichten. Oder es gibt kein Licht, der Draht reicht nicht – aber man weiß nie was? Da fällt uns ein, dass die Bügelsäge geschärft werden musste. Viele wissen nicht einmal, wie es geht. Wir werden über diesen faszinierenden Prozess sprechen.

@ yotube.com, Kanal Nützliche Tipps und Tools für Ferienhäuser und -häuser
Der Inhalt des Artikels
- Schärfen oder nicht schärfen?
- Wann mit dem Schärfen beginnen?
- Schärfverfahren und erforderliche Werkzeuge
- Verdrahtungsprozess
- Schärfung
- Überprüfung der Ergebnisse
Schärfen oder nicht schärfen?
Lassen Sie uns sofort über die Handlungsoptionen entscheiden. Wenn Sie nicht herumspielen möchten, können Sie das Werkzeug zum Schärfen geben und einem Spezialisten etwas Geld geben. Das ist möglich, die besten Optionen.
Zweite - Sie können eine neue Bügelsäge kaufen. Das Problem wird gelöst, aber nicht lange – das Gerät muss auf jeden Fall gewartet werden. Übrigens können nicht alle Bügelsägen geschärft werden - mit einem gehärteten Zahn kann man sie als Einweg bezeichnen. Optisch gehärteter Stahl ist dunkel mit bläulichem Schimmer. Und keine Schleifer, Wunderfeilen oder Bohrer mit Diamantspitze helfen beim Schärfen. Gehen Sie direkt in den Laden, ohne Zeit und Mühe zu verschwenden.
UND dritte Möglichkeit - Versuchen Sie, die Bügelsäge selbst zu schärfen. Lassen Sie uns nun entscheiden, was die Anzeichen dafür sind, dass es Zeit ist, es zu schärfen.
Wann mit dem Schärfen beginnen?
Wenn die Bügelsäge stumpf wird, erscheint Folgendes: Zeichen der Abnutzung:
- Tonänderung während des Betriebs;
- ungleichmäßiger Schnitt mit ausgefransten Kanten;
- erhöhte Schnittzeit;
- Verklemmen der Klinge im Holz;
- Probleme beim Einhalten der Schnittrichtung;
- ungleichmäßiger und schwieriger Sägeprozess;
- Verfärbung der Bügelsägezähne.
Nicht alle dieser "Symptome" werden unbedingt auftreten, aber Sie sollten nicht warten, bis sie erscheinen.
Schärfverfahren und erforderliche Werkzeuge
Bevor Sie direkt mit dem Prozess fortfahren, sollten Sie die Sägezähne einstellen. Dies ist auch eine ganze Wissenschaft, und wir werden darauf gesondert eingehen. Von den Werkzeugen, die Sie benötigen:
- Schraubstock oder Klemme;
- eine Metallplatte mit Schlitzen darin, für eine gleichmäßige Verkabelung;
- Akten und Akten in verschiedenen Formen und Größen;
- Schleifmaschine mit Trennscheibe, aber nur für diejenigen, die damit umgehen können.
Unabhängig davon lenke ich Ihre Aufmerksamkeit: Das Schärfen der Zähne einer Bügelsäge mit einem Schleifer ist nicht so einfach, wie es scheint. Wenn Ihnen Gesundheit am Herzen liegt, verlassen Sie dieses Unternehmen.
Verdrahtungsprozess

@ yotube.com, Kanal Nützliche Tipps und Tools für Ferienhäuser und -häuser
Wozu dient es überhaupt Verdrahtung? Um zu verhindern, dass das Bügelsägeblatt während des Betriebs im Holz stecken bleibt. Seine Breite wird individuell ausgewählt, jedoch nicht mehr als die Leinwand selbst. Andernfalls wird der Schnitt zu breit, was nicht immer notwendig ist. Und es wird, um es milde auszudrücken, schwierig werden.
Hauptbedingung - Über die gesamte Länge des Sägeblatts sollten die Zähne im gleichen Winkel in einem Schachbrettmuster angeordnet sein. Der Winkel wird abhängig davon bestimmt, was hauptsächlich geschnitten werden soll – nasses oder trockenes Holz. Bei rohem Holz wird der Umlenkwinkel der Zähne stärker gemacht als bei trockenem Holz.
Vor Beginn der Verkabelung wird die Leinwand sicher in einem Schraubstock befestigt. Dann werden die Zähne mit einer Metallplatte mit Schlitzen in verschiedene Richtungen gebogen (gestaffelt)beginnend in der Mitte der Leinwand. Daher müssen alle Zähne auf gleicher Höhe sein, sonst wird der Sägevorgang ungleichmäßig.
Sie können die Gleichmäßigkeit der Schneidezähne auf diese Weise überprüfen: Befestigen und drücken Sie sie auf ein auf einer Ebene liegendes Blatt Papier. Aus dem Druck wird sofort alles klar. Fräser, die über die allgemeine Ebene hinausragen, werden mit einer Flachfeile geschliffen.
Wichtig! Wenn jemand rät, die Zähne mit einer Zange zu trennen, tun Sie es nicht. Mit ihrer Hilfe können Sie die Verkabelung jedoch nicht mit all Ihren Wünschen durchführen.
Schärfung
Je nach Verwendungszweck der Säge wird eine Feile ausgewählt. Für Quersägen wird also ein kleiner Dreikant verwendet und der Schärfwinkel beträgt etwa 60 Grad. Für Längs mit einem Winkel von weniger als 60 Grad eine Raute mit feinem Schleifmittel und für Universal - entweder eine grobe Feile oder dieselbe Raute.
Beim Einspannen der Klinge in einen Schraubstock ist es wichtig, es nicht zu übertreiben, da sie sonst unter der Feile vibriert.
Der Prozess selbst erfolgt in zwei Stufen - Zuerst die linken Seiten an allen Zähnen schärfen. Danach wird die Bügelsäge aufgeklappt, wieder in einen Schraubstock eingespannt und an der rechten Seite der Schneidezähne gefeilt. Anstrengung wird nur angewendet, wenn man sich von sich selbst entfernt. Sie müssen nicht stark drücken, versuchen Sie bei jeder Bewegung einen gleichmäßigen Metallabtrag zu erzielen.
Grate werden vorsichtig mit feinem Schleifpapier entfernt. Beim Schärfen ist es wichtig, die richtige Form der Zähne beizubehalten.
Überprüfung der Ergebnisse

@ yotube.com, Kanal Nützliche Tipps und Tools für Ferienhäuser und -häuser
Jemand empfiehlt, auf der geschärften Oberfläche nach Blendung zu suchen. Jemand anderes - per Berührung zu überprüfen. Ich werde das sagen - fang an zu sägen etwas, und Sie werden sofort alles anhand der Breite und Gleichmäßigkeit des Schnitts, des Vorhandenseins von Spänen, der Schwierigkeit des Prozesses selbst und des Endergebnisses verstehen. Wenn alles zu Ihnen passt, haben sie es gut geschärft.
Wenn Sie sich dennoch dazu entschließen, die Säge selbst zu schärfen, nehmen Sie für den Anfang diejenige, die nicht zu schade ist. Vielleicht schneidet sie als Ergebnis des ersten Experiments noch schlimmer als zuvor. Aber egal – aus Fehlern lernen die Leute, oder?
Abonnieren Sie unsere sozialen Netzwerke