Luftentfeuchter zum Selbermachen für eine Wohnung: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Luftentfeuchter selbstÜbermäßige Luftfeuchtigkeit in der Wohnung wirkt sich negativ auf das Wohlbefinden einer Person aus, sie schadet auch Möbeln, Gegenständen, Laminatböden und anderen Gegenständen. Unter diesen Bedingungen verbreiten sich Pilze und Schimmelpilze, die die Atemwege und die allergische Reaktion des Körpers beeinträchtigen. Es kann auch Krebs und andere schwere Krankheiten hervorrufen. Um eine akzeptable Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause und in Hauswirtschaftsräumen aufrechtzuerhalten, benötigen Sie einen Luftentfeuchter. Das gekaufte Gerät ist ziemlich teuer, aber Sie können dieses Gerät selbst herstellen.

Wie man einen Luftentfeuchter mit eigenen Händen herstellt

Der Inhalt des Artikels

  • Wie man einen Luftentfeuchter mit eigenen Händen herstellt
  • Welche Materialien und Werkzeuge werden benötigt
  • Wichtige Punkte beim Zusammenbau des Gerätes
  • Luftentfeuchter für eine Wohnung selbst: Schritt für Schritt Anleitung
    • Variante 1
    • Option 2
  • Kellerentfeuchter

Luftentfeuchter, die in Handelsketten verkauft werden, unterscheiden sich in Funktionalität, Effizienz und Betriebssicherheit. Die wichtigsten Details solcher Geräte:

instagram viewer

  • Fan;
  • Verdampfer;
  • Behälter zum Sammeln von Wasser;
  • Kondensator;
  • Schalttafel.

Das Funktionsprinzip solcher Geräte ist wie folgt:

  1. Der Ventilator saugt Raumluft in den Verdampfer.
  2. Ein starker Temperaturabfall im Inneren des Geräts führt dazu, dass die Feuchtigkeit der Luft in einen flüssigen Zustand übergeht und in den Auffangbehälter fließt.
  3. Nach dem Befüllen des Behälters mit Feuchtigkeit wird dieser durch die Abflussrohre aus dem Gerät entfernt.
  4. Die getrocknete Luft strömt durch den Kühler und wird aus dem Gerät entfernt, wobei es mit einer hohen Temperatur vorgewärmt wird.

Es scheint, dass es ausreicht, um die Luftfeuchtigkeit im Raum zu reduzieren, nur die Lufttemperatur zu erhöhen. Dies kann sie aber stark austrocknen, was genauso schlimm ist wie durchnässte Luft.

Beachten Sie! Das richtige Lufttrockenmittel sollte es nicht zu stark trocknen. Zur Kontrolle können Sie ein gekauftes Hygrometer in ein selbstgebautes Gerät stecken.Luftentfeuchter selbst

Welche Materialien und Werkzeuge werden benötigt

Um einen Absorptions-Luftentfeuchter mit Ihren eigenen Händen herzustellen, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge und Gegenstände:

  • zwei-Liter-Plastikflaschen - 2 Stück;
  • Stricknadel, Nadel oder Nagel;
  • eine Schachtel Streichhölzer oder ein Feuerzeug;
  • Schere oder Messer;
  • Scotch;
  • Dichtmittel;
  • Schere;
  • Handschuhe für die Arbeit;
  • Substanz zur Absorption;
  • Fan.

Als Absorptionssubstanz wird Kieselgel erhalten. Es kann viele Male verwendet werden, einfach nach Gebrauch trocknen. Außerdem gehen seine Eigenschaften nicht verloren. 200 g Sauger reichen für ein Gerät.

Als Strom für den Lüfter können Sie ein Handy-Ladegerät, einen Akku oder normale Batterien verwenden.Luftentfeuchter selbst

Wichtige Punkte beim Zusammenbau des Gerätes

Bei der Auswahl des zu montierenden Trocknermodells ist zu berücksichtigen, dass der Kondensationstrockner Luft entfernt nicht nur hohe Luftfeuchtigkeit, sondern kann auch die Lufttemperatur um ca. 5. senken Grad. Daher sollten Sie bei der Verwendung die Heizung einschalten. Die Installation sollte so erfolgen, dass sich die Luftströmungen kreuzen.

Ein wichtiger Punkt! Bei der Organisation der Luftentfeuchtung sollte die Gesamtfeuchtigkeit des Raumes bestimmt werden, damit nicht zu viel Entfeuchtung auftritt. In dem Raum, in dem die Luftfeuchtigkeit den Schwellenwert von 70 % überschreitet, muss eine Entfeuchtung durchgeführt werden.

Ein selbstgebautes Gerät sieht nicht immer schön aus, daher wird es normalerweise für Räumlichkeiten verwendet, die für Haushaltszwecke bestimmt sind.DIY Luftentfeuchter

Luftentfeuchter für eine Wohnung selbst: Schritt für Schritt Anleitung

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre eigenen Lufttrockner herzustellen. Am einfachsten ist es, dieses Gerät aus Plastikflaschen herzustellen.

Variante 1

Sie benötigen 2 Plastikflaschen (jedes Volumen beträgt 2 Liter). In den Boden einer der Flaschen werden mit Hilfe eines Nagels oder einer Stricknadel, die über einem Feuer erhitzt wird, Löcher gebohrt. Dann wird es mit einer Schere quer durchgeschnitten, etwa in der Mitte.

In der oberen Hälfte werden Löcher gebohrt und mit einem Deckel festgezogen. Dann umdrehen und in die untere Hälfte legen. In den oberen Teil wird ein Absorptionsmittel eingegossen (Silikagel kann verwendet werden). Genug etwa 250 g dieses Produkts.

Der Boden der zweiten Flasche wird abgeschnitten und ein Fächer in einer Höhe von 10 cm vom Rand des unteren Schnitts angebracht. Der Luftstrahl ist vom Hals in die entgegengesetzte Richtung gerichtet. Sie können einen normalen kleinen Lüfter oder einen Computerkühler verwenden.

Dann wird eine weitere Flasche mit geschnittenem Boden in den saugfähigen Behälter eingesetzt. Die Fugen der Teile werden mit Klebeband überklebt.

Obwohl es sich bei diesem Gerät um ein relativ einfaches Gerät handelt, kann es helfen, eine gestiegene Bedeutung zu bewältigen. Darüber hinaus sind die Herstellungskosten (zeitlich, physisch und finanziell) sehr gering.

Es kann im Kinderzimmer oder im Schlafzimmer platziert werden. Wenn Sie die Flasche mit einem dekorativen Deckel versehen oder Decoupage herstellen, erhalten Sie ein originelles Dekorationselement.

Option 2

Ein Luftentfeuchter kann aus einem Kühlschrank hergestellt werden. Die Hauptbedingung ist, dass der Kompressor funktioniert. Alle Türen sollten davon abgeschraubt werden. Plexiglas ist in die Form der Tür geschnitten. In der Mitte ist ein Loch in der Größe des Lüftungsgitters ausgeschnitten. In der nächsten Stufe wird ein Ventilator darin montiert, damit Luft in das Innere des Kühlschranks eintritt. Dies kann mit selbstschneidenden Schrauben erfolgen. Alle Fugen müssen mit Silikondichtstoff abgedichtet werden.

Dann werden kleine Löcher in die Oberseite des Plexiglases gebohrt. Stattdessen können Sie einen zweiten Lüfter anbringen, einfach anders herum aufstellen, damit die Luft aus dem Kühlschrank geblasen wird.

Im Inneren des Gerätes befindet sich ein kleiner Behälter, um die Kondensfeuchtigkeit aufzufangen. Um Kondensat zu sammeln, verbinden Sie das Abzweigrohr über dem Kompressor mit einem Schlauch mit diesem Behälter. Alle Fugen werden mit Silikon oder gewöhnlichem Klebeband hermetisch abgedichtet.

Der Luftentfeuchter kann nun eingeschaltet werden. Ventilator und Kühlschrank werden gleichzeitig eingeschaltet. Dieser Luftentfeuchter kann die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen um etwa 10 % reduzieren. Der Hauptnachteil ist das große Volumen des Geräts.

Kellerentfeuchter

Um die Luft im Keller zu trocknen, können Sie ein Gerät aus Materialien herstellen, die in der Sanitärabteilung des Ladens verkauft werden. Sie sollten ein Kanal-T-Stück mit einem Durchmesser von 110 cm kaufen.

An der Unterseite des T-Stücks ist ein Stopfen mit Löchern verdreht. In das seitliche Loch des Revisionsdeckels muss der Stopfen eingeschraubt werden. Darin ist ein Loch für die Größe des Lüfters angebracht. Sie sollten einen Ventilator mit einer Leistung von etwa 95 Kubikmeter pro Stunde kaufen. Es wird fest im Loch des Dübels installiert und in das T-Stück eingeschraubt.

Dann wird auf der Innenfläche des Kanal-T-Stücks ein mit einem feinen Gewebegewebe beschichtetes Metallgitter installiert. Danach wird das Innere mit einem Adsorptionsmittel (Silikongel) gefüllt. Ein solches Adsorptionsmittel wird in Form von Granulat hergestellt, in dem sich Poren befinden. Im Granulat sammelt sich Feuchtigkeit. Das fertige Gerät fasst ca. 1 kg Silikongel.

Das fertige Gerät für den Keller wird mit einer Klemme an der Wand befestigt. Nach der Installation können Sie das Netzwerk einschalten. Eine Stunde Arbeit reicht aus, damit die gesamte Luft im Keller durch dieses Gerät strömt.

Diese Produktmenge ist in der Lage, bis zu 0,5 kg Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen, die sich innerhalb einer Betriebsstunde im Adsorbens absetzt. Danach kann das Gel in der Mikrowelle getrocknet und 10 Minuten lang eingeschaltet werden, und dann kann das Produkt wiederverwendet werden.

Lufttrockner für den Pool: Typen, Parameter, Funktionsprinzip, beliebte Modelle

Lufttrockner für den Pool: Typen, Parameter, Funktionsprinzip, beliebte ModelleLuftentfeuchter

Hohe Luftfeuchtigkeit ist ein „schmerzhaftes“ Problem in Räumen mit Pools. Der Grund dafür ist die intensive Verdunstung. Um dieses Problem zu lösen, gibt es einen Luftentfeuchter - ein Komplex vo...

Weiterlesen
Lufttrockner für die Wohnung: das Prinzip der Arbeit, wie man wählt, die beste Bewertung

Lufttrockner für die Wohnung: das Prinzip der Arbeit, wie man wählt, die beste BewertungLuftentfeuchter

Hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung verschlechtert die Lebensbedingungen, verursacht die Entwicklung von Pilzen, Schimmel, das Auftreten eines muffigen Geruchs. All dies führt oft zu gesundheitli...

Weiterlesen
Kellerlufttrockner: Funktionsprinzip, Typen, technische Eigenschaften

Kellerlufttrockner: Funktionsprinzip, Typen, technische EigenschaftenLuftentfeuchter

Der Kellerentfeuchter ist notwendig, um die Luftfeuchtigkeit optimal zu reduzieren. Die gesamte Fläche wird trockener, Strukturen sind nicht der zerstörerischen Wirkung von überschüssiger Feuchtig...

Weiterlesen