Toilettenspülung

Wohnen gilt als komfortabel und komfortabel, wenn die Geräte, die sich im Haus befinden, ordnungsgemäß funktionieren. Diese beinhalten Toilettenschüssel. Es sollte ohne Leckagen funktionieren.

Toilettenspülung

Inhalt:

  • Arbeitsprinzip
  • Ansichten
  • Die Bestandteile
  • Füllventil
  • Überlauf
  • Ablaufgarnituren
  • Störungen
  • Sanitärinstallation
  • Preis

Alle Modelle von Toilettenschüsseln sind auf eins reduziert. Sie bestehen aus zwei Teilen - einem Gefäß für Wasser und einer Schüssel, die entweder auf dem Boden stehen oder in die Wand eingebaut werden kann. Der Spülbehälter ist mit einem Hebel oder einem Knopf ausgestattet, mit dem die gesamte Struktur der Toilette aktiviert wird.

Schaut man in den Tank, sieht man einen Schwimmer und eine Gruppe von Hebeln. Dank eines einfachen Schemas erfolgen Befüllung, Einstellung, Spülung und Flüssigkeit.

Arbeitsprinzip

Toilettenspülung

Durch Drücken des Auslösers wird das Wasser weggespült. Das Öffnen des Ablassventils erfolgt durch den Zug, in diesem Moment ist der Abfluss in das Überlaufsystem abgesperrt.

instagram viewer

Das Wasser läuft nach unten, solange der Auslöser gedrückt wird. Dies geschieht bei der manuellen Einstellung der Taste. Im Automatikmodus verlässt die Flüssigkeit auf einmal. Sobald der minimale Flüssigkeitsstand erreicht ist, schließt das Startventil.

Der Überlauf wird in diesem Moment geschlossen und das Schwimmerventil geöffnet. Beim Loslassen des Abzugs fährt der Vertikalkran in seine Ausgangsposition. Gleichzeitig wird die Ablauföffnung verschlossen.

Das Schwimmelement sinkt, sobald die Flüssigkeitsmenge abnimmt. Aufgrund dessen öffnet sich das Ventil für den Schwimmer. Die Auffangschale ist gefüllt. Der Füllstand der Flüssigkeit wird im Tank eingestellt, sobald er passiert wird, stoppt die Befüllung. Das Ventil schließt in diesem Moment und der Schwimmerteil kehrt in seine ursprüngliche Position zurück.

Ansichten

Der Trend geht heute zu Entleerungsbehältern mit Knöpfen, da Sie damit Flüssigkeitsvorräte sparen können.

Nach Installationsoptionen:

  • in der Wand;
  • auf dem Toilettenregal;
  • an der Wand;

Nach Beschlägen:

  • Gusseisen;
  • Glas;
  • Keramik;
  • Stahl;
  • Plastik;

Nach der Position des Auslösers:

  • seitlich;
  • oben;

Nicht weniger beliebt sind die Ausführungen mit Ketten und Hebeln.

Auslöser können automatisch oder manuell sein.

Gusseiserne Schalen werden heute nicht mehr hergestellt, aber Analoga sind in alten Gebäuden erhalten geblieben. Produkte mit Steingutbeschlägen sind heute beliebt. Für die Wandmontage eignen sich Kunststoffkonstruktionen mit kleinen Abmessungen.

Die Bestandteile

Füllventil

Toilettenfüllventil

Reguliert den Flüssigkeitsfluss aus dem Sanitärsystem. Ein Schwimmball im Tank ist für seinen begrenzten Füllstand verantwortlich. Es stoppt den Wasserfluss, sobald es schwimmt.

In diesem Moment setzt der Hebel ein spezielles Teil in Bewegung und die Flüssigkeitszufuhr zum Tank wird blockiert. Ältere Modelle waren mit einer seitlichen Ventilvorrichtung und einer horizontalen Position der Kugel ausgestattet, bei modernen Modellen gibt es Die traditionelle Arbeitsweise ist, wenn das Ventil in der Schüssel nach unten bewegt wird und das Schwimmteil vertikal ist.

Überlauf

Überlaufen der Toilette

Der Mechanismus ist ein kleines Plastikröhrchen, das sich in der Mitte des Behälters befindet. Verantwortlich für die Begrenzung der Flüssigkeit im Tank, um ein Überlaufen zu verhindern. Es steigt entweder nach oben oder fällt nach unten, und der Überschuss wird in die Abwasserrohre geleitet. Eine Fehlfunktion des Schwimmerventils führt zu einem Flüssigkeitsaustritt.

Ablaufgarnituren

WC-Spülarmaturen

Der Zweck des Mechanismus besteht darin, die Flüssigkeit aus dem Behälter abzulassen. Dies geschieht durch Drücken eines Knopfes oder Hebels im Tank. Sie wiederum sind mit dem Hebel verbunden und der Mechanismus zum Entleeren wird dadurch ausgelöst.

Störungen

Toilette mit offenem SpülkastenWas sind:

  1. Der Schwimmer passt nicht richtig.
  2. Der Schwimmelementmechanismus hält kein Wasser zurück.
  3. Löschen von Gummidichtungen, Absperrventildichtungen.
  4. Beschädigung des Wasserablasshebels.

Der Ablauftrommelmechanismus ist am anfälligsten für Beschädigungen und die Gründe dafür sind:

  1. Schlechte Qualität der Verstärkungselemente führt zu vorzeitiger Alterung und Abnutzung.
  2. Kunststoffelemente sind von geringer Qualität und verformen sich im Betrieb.
  3. Starke Änderungen der Wassertemperaturen.
  4. Der ausländische Hersteller, der Russland mit Mechanismen beliefert, berücksichtigt nicht die heimische Wasserhärte.

So beheben Sie es selbst:

  1. Schiefes schwimmendes Element erfordert kein Werkzeug. Hier sollten Sie den Deckel des Tanks öffnen und versuchen, ihn richtig in die Abflussöffnung zu setzen. Bei einer Schiefe wird das Leck repariert. Falls nicht, korrigieren Sie das Absperrventil.
  2. Der schwimmende Elementmechanismus hält kein Wasser zurück und geht über die Kante. Zu Beginn müssen Sie das Einlassventil bis zum Anschlag anheben. Das Leck muss beseitigt werden, wenn dies nicht geschehen ist, muss der alte Mechanismus des Schwimmelementes demontiert und ein neuer eingebaut werden. Der Verschleiß der Dichtungen wird durch Drücken des Ventils mit der Hand festgestellt. Wenn Flüssigkeit eindringt, können Sie verschlissene Teile sicher wechseln. Der Schwimmer kann auch verschleißen und Löcher können darin auftreten. In diesem Fall wird das Element ersetzt.
  3. Beschädigung des Wasserablasshebels. In diesem Fall sollte die Stange ersetzt werden. Dicker Draht kann vorübergehend dienen.

Sanitärinstallation

Eine korrekte Installation verhindert Leckagen.

Der Tank sollte in Etappen installiert werden. Bringen Sie eine selbstklebende Dichtung an der Schüssel an, um ein Auslaufen zu verhindern. Als nächstes wird der Tank platziert und mit Befestigungsschrauben gesichert. Ein Rohr mit Kaltwasser und ein Behälter wird mit einem flexiblen Schlauch verbunden. Dann sollten Sie Wasser in einem Auffangbehälter sammeln und eine Dichtheitsprüfung durchführen.

Schritt für Schritt Anleitung:

  1. Auf den Ablaufbehälter wird eine Dichtung gelegt.
  2. Er sollte sich auf der Innenseite des Tanks befinden, auf der anderen Seite ist eine Kunststoffmutter aufgeschraubt.
  3. Unterlegscheiben werden auf die Befestigungsschrauben gelegt und in das Loch eingesetzt. Auf der Unterseite sind Kunststoffscheiben angebracht und die Befestigung erfolgt mit einer Mutter.
  4. Der Gummiring sollte auf die Kunststoffmutter aufgesetzt werden. Vergessen Sie bei einer alten Installation nicht, mit Dichtstoff zu beschichten.
  5. Wischen Sie die Schüssel trocken und setzen Sie den O-Ring ein.
  6. Der Behälter für den Ablauf wird auf die Plattform gestellt und mit Muttern gesichert.
  7. Füllventil und Schlauch sind aufgeschraubt.
  8. Oben ist eine Abdeckung befestigt.

Der Schwimmer kann bis zum Anschlag eingestellt werden. In diesem Fall biegen wir in Gegenwart eines Messinghebels einfach auf das von uns benötigte Niveau. Der Behälter hat Füllgrenzen.

Nehmen wir an, der Hebel ist aus Kunststoff. Dann müssen Sie eine Befestigungsschraube zum Einstellen des Hebels oder eine Ratsche finden, mit der Sie die Fixierung der schwimmenden Kugel ändern können.

Preis

Toilette mit offenem Spülkasten

Wovon hängt es ab:

  1. Raumbereich. Eine wandhängende Toilette benötigt viel weniger Platz als eine bodenstehende Toilette.
  2. Warenmaterial (Stahl, Glas, Kunststoff, Gusseisen).
  3. Produktmodelle. Es gibt einige Modelle mit zwei Tasten. Wenn Sie die erste drücken, wird weniger Wasser freigesetzt, die zweite - alles.
  4. Geräuscharmer Betrieb des Tanks. Dies können Sie bei der Installation feststellen. Daher sollte das Produkt mit Garantie gekauft werden.
  5. Hersteller und die verkaufende Gesellschaft.

Die Preise für Toiletten in Russland reichen von 2500 Rubel bis 4000 und mehr. Zum Beispiel kostet eine wandhängende Toilette Jika Zeta 2.690 Rubel. Toilettenschüssel-kompakt von SANTERI "Victoria" - 3398 Rubel.

So schließen Sie die Rohre in der Toilette

So schließen Sie die Rohre in der ToiletteToilette

Organisation der Wasserversorgung und Kanalisation Ist ein ziemlich komplizierter und verwirrender Prozess. Es ist unmöglich, auch nur ein Element auszuschließen, sonst bricht alles zusammen und di...

Weiterlesen
WC-Dusche

WC-DuscheToilette

Für den Fall, dass Ihr Badezimmer nicht mit einer besonderen Geräumigkeit des Raumes aufwarten kann, dann platzieren Sie einige zusätzliche Geräte zur Durchführung von persönlichen Hygienemaßnahmen...

Weiterlesen
Toiletteneinbaumaße

ToiletteneinbaumaßeToilette

Die Installation ist nichts anderes als das Stahlskelett der Struktur des hängenden Sanitärsystems.Inhalt:Abmessungen (Bearbeiten) ↓Abmessungen des Rahmensystems ↓Abmessungen des Blocksystems ↓Größ...

Weiterlesen