Organisation der Wasserversorgung und Kanalisation Ist ein ziemlich komplizierter und verwirrender Prozess. Es ist unmöglich, auch nur ein Element auszuschließen, sonst bricht alles zusammen und die Arbeit geht den Bach runter. Wenn die Rohre richtig installiert sind und die Kommunikation in die richtige Richtung geht, ist es an der Zeit, die ästhetische Seite des Problems anzugehen.

Inhalt:
- Verkleidungsmethoden ↓
- Schließfach ↓
- Rollläden ↓
- Partitionen ↓
- Falsche Wand ↓
- Box aus verschiedenen Materialien ↓
- DIY-Box ↓
- Rat ↓
Bevor Sie sich für eine bestimmte Methode zum Schließen der Kommunikationsrohre entscheiden, müssen Sie über die Möglichkeit des freien Zugangs zu den Systemen nachdenken. Schließlich liegen die Fälle anders. Auch eine neue Pipeline kann im ungünstigsten Moment scheitern.
Die Haftung ist instabil, die Fugen lassen Wasser durch und die Dichtungen an den Wasserhähnen können leicht undicht werden. Es ist unmöglich, alles vorherzusehen. Um das Problem zu beheben, müssen Sie jederzeit in der Lage sein, den Pannenort zu erreichen.
Beim Bau einer Box zum Abdecken von Rohren sollte die Möglichkeit ihrer Zerstörung im Notfall ausgeschlossen werden. Dies verursacht zusätzliche Kosten in Bezug auf Zeit, Geld und Aufwand.
Daher müssen Sie zuerst alle Maßnahmen ergreifen, um ein mögliches Leck zu verhindern:
- Überprüfen Sie die Verbindungsstellen der Rohrleitung sorgfältig auf Dichtheit, für Mängel.
- Verwenden Sie nur Materialien, die für bestimmte Bedingungen ausgelegt sind. Beispielsweise müssen Rohre für die Warmwasserversorgung aus hitzebeständigem Material bestehen. Andernfalls lässt sich das Problem nicht vermeiden.
- Je weniger Anschlüsse vorhanden sind, desto geringer ist die Gefahr von Leckagen. Jetzt sind flexible Metall-Kunststoff-Schläuche relevant.
- Schließen Sie keine alten Kommunikationen, denn dies ist eine Zeitbombe, die eines Tages unweigerlich explodieren wird.
- Beachten Sie beim Verlegen der Rohrleitung alle Vorschriften: die Ecken müssen geeignet sein, die Kupplungen müssen aus dem gleichen Material wie die Rohre selbst bestehen und mechanische Belastungen des Kommunikationssystems vermeiden.
Verkleidungsmethoden
Es gibt mehrere beliebte Methoden:
Schließfach

Ein praktischer und allgemeiner Weg. In der Regel erfolgt dies vorbehaltlich des Vorhandenseins einer Nische hinter der Toilette. So ist es möglich, vertikale Rohrleitungen zu verschließen, indem dort zusätzlich ein Zähler, Filter und andere notwendige Konstruktionselemente platziert werden.
Neben dem Hauptzweck kann ein solcher Schrank mit Regalen ausgestattet werden, in denen Werkzeuge, Reinigungsmittel und viele Hautkonservierungen platziert werden. Diese Option nimmt viel Platz ein, aber Sie müssen zustimmen, dass es unmöglich ist, sie rationeller zu verwenden.
Installationsmerkmale:
- Zuerst wird der freie Speicherplatz gemessen.wobei alle Rohraussparungen und Schnitte berücksichtigt werden.
- Dann wird der Schrank maßgefertigtda alle Größen nicht standardmäßig sind.
- Die Box ist installiert und Scharniere für Türen.
- Die notwendigen Löcher sind geschnitten und die gesamte Struktur wird mit selbstschneidenden Schrauben an der Wand befestigt.
Rollläden

Es ist vielmehr eine Innovation des modernen Bauens und wird nicht in jedem Fall verwendet. Wir werden über gewöhnliche Rollläden sprechen, die an der Außenseite von Fenstern verwendet werden. Mit dieser Methode können Sie den freien Raum von der Decke bis zum Boden schließen.
Installationsmerkmale:
- Der Hauptvorteil ist die Tatsache, dass es keine Türen gibt. Es ist nicht erforderlich, ein Schwenköffnungssystem zu verwenden. Für ein kleines Zimmer ist dies ein echter Fund.
- Bei der Installation von Rollläden gibt es einen Nachteil - Sie sind sehr schwer alleine zu installieren, da Sie bestimmte Fähigkeiten haben müssen. Zu diesem Zweck ist es besser, Fachleute einzuladen.
- Unbedingt Rollläden bestellenaus Aluminium, um Korrosion zu vermeiden.
- Wenn es sich um automatische Rollläden handelt, benötigen Sie einen Motor mit einer feuchtigkeitsbeständigen Kupplung.
Partitionen

Es ist eine ausgezeichnete Option zum Verstecken von Rohren. Es spielt die Rolle eines Regals und wird in den Räumen hergestellt, in denen die Box nicht platziert werden kann Toilettenschüssel. In der Regel handelt es sich um kleine Wohnungen.
Diese Methode der Verkleidung sieht sehr organisch und bequem aus. Sie helfen auch, das Gemeinschaftsbad in separate Zonen zu unterteilen.
Partitionen können sein:
- Beton und Ziegel - Es ist eine radikale Lösung, die gründlich etabliert ist. Es ist ziemlich schwierig, eine solche Struktur zu demontieren. Es funktioniert jedoch hervorragend zum Verstecken von Rohren. Es kann nur montiert werden, wenn die Rohre aus Kunststoff und von hoher Qualität sind.
- Kunststoff - sehr einfach zu installieren, praktisch und feuchtigkeitsbeständig. Bei minderwertigen Materialien können solche Trennwände jedoch im Laufe der Zeit gelb werden. Bei Bedarf einfach zu demontieren. Die Basis des Rahmens besteht aus Profilen.
- Gipskarton - der gebräuchlichste und kostengünstigste Weg. Trennwände dieser Art können gestrichen, gefliest oder mosaikartig sein.
Falsche Wand

Hilft, die Pipeline drastisch zu verbergen und die gesamte Kommunikation mit einer soliden Leinwand zu schließen. Somit wird der Effekt des Fehlens von Rohren erzeugt. Die falsche Wand eignet sich für die gleiche Verarbeitung wie die übrigen Trennwände im Raum.
Diese Methode wird in der Anfangsphase der Reparatur in der Toilette durchgeführt, da nur so ein symmetrischer Raum geschaffen werden kann. Die Zwischenwand besteht aus Profilen, die in Schritten von 30-60 cm angeordnet sind. Oben werden Kunststoffplatten oder Gipskarton montiert.
Box aus verschiedenen Materialien
Mit der Box können Sie Rohre in jedem Teil der Toilette verstecken und die gesamte Kommunikation an einem Ort konzentrieren. Diese Methode ähnelt der Installation einer Trennwand und falscher Wände. Es kann auf nur einen Teil beschränkt werden und nimmt nicht den Bereich der gesamten Wand ein.
Unterscheiden:
- Quatratische Kiste. Dieses Design kann in jeder Größe hergestellt werden. Jede Breite und Höhe. Wenn beispielsweise das Abwasserrohr durch die gesamte Toilette geht und es nicht möglich ist, es in die Wand zu montieren, wird eine Box auf der gesamten Höhe angebracht. Dabei handelt es sich um eine rechteckige Struktur, die später gefliest und mit Kunststoffplatten verkleidet wird.
- Mehrstufige Box. Der Installationsprozess erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst wird eine quadratische Grundbox montiert, dann befindet sich der zweite Teil darauf, der in der Regel eine geringere Breite und Tiefe hat. Alles wird getan, um den Platz in der Toilette möglichst rationell zu nutzen. Multilevel-Boxen fungieren als Regale, was für einen kleinen Raum sehr praktisch ist.
Solche Konstruktionen zum Verschließen von Rohren sind äußerst beliebt, da sie neben ihrem praktischen Zweck eine sehr wichtige dekorative Rolle spielen.
DIY-Box
Dies ist ein ziemlich einfacher Prozess. Zuerst müssen Sie sich für die Methodik entscheiden und dann mit der Auswahl des Materials und dem Studium der Schritt-für-Schritt-Anleitung fortfahren.
Welches Material zu wählen:
- Das Erste, worauf sich eine Person immer konzentriert, das sind äußere Merkmale. Natürlich soll auch eine gewöhnliche Pfeifenbox das Auge erfreuen und sich über die Jahre nicht langweilen. Daher wird es im allgemeinen Stil des Badezimmers ausgeführt, damit es optisch nicht auffällt.
- Das gewählte Verkleidungsmaterial muss praktisch sein, stoßfest und feuchtigkeitsbeständig. Da die Toilette ein Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit ist, werden hier Keramikfliesen, feuchtigkeitsbeständige Trockenbauwände und Kunststoffplatten verwendet. Am häufigsten sind Keramikfliesen.
- Das Design sollte einfach zu installieren sein und kann bei Bedarf leicht demontiert werden.
- Das Material sollte mit der Zeit nicht nachdunkeln, ihre Leistung ändern und verformen.
Notwendige Werkzeuge:
- Gebäudeebene;
- Locher;
- selbstschneidende Schrauben, Dübel;
- Schraubenzieher;
- Schraubenzieher;
- Schreibwaren Messer;
- Roulette;
- Spachtel;
Notwendige Materialien:
- CD-Profile aus verzinktem Metall, oder Holzlatten.
- Keramikfliese oder Verkleidungsplatten aus Kunststoff.
- Trockenbau für die Kiste.
- Fliesenkleber.
Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung:
- Wählen Sie zunächst einen Installationsort aus: Dazu wird eine Markierung vorgenommen und der Abstand zwischen Wänden und Rohren gemessen.
- An Wand, Decke und Boden wird ein Rahmen aus Metallprofilen befestigt mit Dübeln.
- Oben und unten ist ein Eckprofil angebracht, dann werden horizontale Trennwände in 30 cm-Schritten gerührt. Außerdem muss ein Fenster für den Zugang zu den Rohren vorhanden sein. Dafür wird ein separater Rahmen angefertigt, in den dann eine Metallbox mit Tür eingebaut wird.
- Nach der Installation der Box, fahren Sie mit der Befestigung von Trockenbauwänden oder Kunststoff mit selbstschneidenden Schrauben fort. Es hängt alles von der weiteren Verarbeitung ab. Wenn Sie sich für eine Fliese entscheiden, wird eine feuchtigkeitsbeständige Trockenbauwand montiert.
Die Vorteile dieser Methode:
- Schnelle Installation.
- Einfachheit und Leichtigkeit des Aufbaus. Es kann bei Bedarf problemlos demontiert werden.
- Materialien dehnen sich nicht aus, umweltfreundlich.
- Äußerlich sieht so eine Box toll aus.
- Kostengünstig.
Rat

Die praktischste Methode zum Verschließen einer Rohrleitung ist ein gekachelter Kasten. In einigen Fällen ist diese Methode jedoch sehr schwierig zu implementieren.
Messen Sie daher vor einer Entscheidung den Raum mehrmals aus und entscheiden Sie sich für das Material:
- Eine gute Option sind Schließfächer.zu, wo Sie zusätzlich Hausrat und Werkzeug lagern können.
- Falsche Wände Kommunikation vollständig verbergen.
- Partitionen wird die Rolle von Regalen spielen und zu einer dekorativen Dekoration werden.