Dies ist das Zeitalter der Raumfahrttechnologien, wir fliegen schon seit mehreren Jahren ins All. Einige argumentieren sogar, dass sie es geschafft haben, auf dem Mond zu stampfen. Und immer wieder stellt sich die Frage, wie man eine Bügelsäge schärfen kann. Es scheint, dass jedes Haus voller Elektrowerkzeuge aller Art ist, aber niemand wirft die guten alten Handsägen weg, und sie müssen regelmäßig geschärft werden.
@ drive2.com
Der Inhalt des Artikels
-
So schärfen Sie selbst eine Bügelsäge mit einer Feile
- Allgemeine Anforderungen an das Schärfen
- Notwendige Werkzeuge
-
Prozessschritte
- Ausbildung
- Schärfung
- Zahneinstellung
- So stellen Sie fest, ob ein Schärfen erforderlich ist
So schärfen Sie selbst eine Bügelsäge mit einer Feile
Das Schärfen einer Säge ist nicht die schnellste und einfachste Aufgabe. Die Hauptsache hier ist, sich Zeit zu nehmen und vorsichtig zu sein.
Allgemeine Anforderungen an das Schärfen
Um dieses schwierige Verfahren zu erleichtern, ist die Verwendung von ausschließlich Dateien von guter Qualität und Dateien mit ausreichender Schärfe.
Wenn Sie die Säge sehr oft schärfen müssen, ist es besser, dafür ein separates Set zu kaufen.Aufmerksamkeit! Bevor Sie mit dem Schärfen beginnen, müssen Sie die Zähne der Bügelsäge überprüfen. Wenn ihre Farbe dunkler ist als die der restlichen Leinwand, werden sie gehärtet. Mit solchen Zähnen kann man kein Werkzeug schärfen.
Beim Schärfen müssen Sie versuchen, das Metall so gleichmäßig wie möglich zu entfernen. Jeder der Zähne wird gleich oft gefeilt. Dies ist unabhängig vom anfänglichen Verschleiß. Der Schärfwinkel ändert sich in keiner Weise. Es bleibt wie durch die Neigung der Feile vorgegeben. Letztere müssen von sich selbst wegbewegt werden - nur so wird das Metall effektiv entfernt und das Instrument ist leichter zu kontrollieren.
Notwendige Werkzeuge
Was unersetzlich sein wird, ist die Werkbank und der Schraubstock. Nur sie können die Säge während des Schärfens sicher halten.
Für die Arbeit müssen Sie sich auch vorbereiten:
- Routing-Tool. Wenn kein spezielles Gerät vorhanden ist, eignen sich gewöhnliche Zangen gut als Ersatz. Man muss nur grob den Abstand bestimmen, den jeder Zahn von der Mitte hat.
- Ein Schleifblock und Schleifpapier, ein Satz verschiedener Feilen mit Feilenfeilen stören nicht.
- Ein Hammer.
- Lampe.
- Ein Messschieber und ein Winkelmesser können nützlich sein.
Prozessschritte
Das Schärfen einer Bügelsäge ist ein mehrstufiger Vorgang, der unbedingt mit der Vorbereitung alles Notwendigen für die Arbeit beginnen muss.
@ novate.ru
Ausbildung
Bevor Sie direkt mit dem Schärfen fortfahren, müssen Sie das Sägeblatt in einem Schraubstock befestigen. Natürlich können Sie es auf Ihren Schoß legen oder an einem Stuhl befestigen, aber es ist umständlich, auf diese Weise zu arbeiten. Der Arbeitsplatz muss gut beleuchtet sein und um sich nicht zu verletzen, sollten Sie Handschuhe tragen.
Um eine gute Säge zu schärfen, müssen Sie sich mit außergewöhnlich hochwertigen Feilen ausrüsten. In der Regel wird dafür ein Werkzeug mit drei Flächen verwendet, es gibt aber auch vierseitige. Diese werden verwendet, wenn Sie eine Gartensäge schärfen müssen, die klein genug Zähne hat.
Es ist notwendig, mit einer Feile mit einer feinen Kerbe an den Kanten der Schneidezähne entlang zu gehen. Wenn es nicht neu ist, sollte es zuerst mit einer Stahlbürste gereinigt werden.
@ drevogid.com
Das Schärfen beginnt mit dem Entfernen einer kleinen Schicht von den Zähnen. Während des Betriebs muss das Werkzeug es ist gut, sich daran zu klammern, aber nicht auszurutschen. Wenn keine Kupplung vorhanden ist, sollten Sie die Säge nicht mit einer solchen Feile schärfen. Ein ähnlicher Effekt wird bei überhitzten Zähnen beobachtet. Die Datei muss ersetzt werden. Wenn die neue Säge die Säge nicht verarbeiten kann, ist es Zeit, eine andere zu kaufen.
Schärfung
Sie müssen in der Lage sein, richtig zu schärfen. Der Griff der Feile liegt in der rechten Hand, das Ende der Feile sollte mit der linken gehalten werden. Das Werkzeug sollte sich glatt und gleichmäßig bewegen, seine Bewegung sollte von Ihnen weg gerichtet sein.
@ instanko.ru
Bei der Arbeit ist auf die Gleichmäßigkeit des Metallabtrags zu achten. Um dies zu tun, müssen Sie sicherstellen, dass die Bewegung an jedem Zahn ein Druck und dieselbe Anzahl von Malen ist. Wenn Sie das gesamte Verfahren befolgen, bleiben die Zähne nach dem Schärfen auf der gleichen Höhe, es gibt die gleiche Steigung und den gleichen Winkel zwischen ihnen.
@ dom.naturalia.com
Nach dem Schärfen entstehen sicherlich Grate an den Kanten der Zähne. Sie werden mit einem angefeuchteten Esel oder einer Feile mit einer feinen Samtkerbe entfernt. Nicht entfernte Grate machen die Zähne weniger scharf und brechen beim Sägen aus. All dies mindert die Arbeitsqualität.
Sobald der Schärfvorgang abgeschlossen ist, müssen Sie ein Stück Holz nehmen und die Verarbeitungsqualität darauf überprüfen. Die Sägezähne sollten sorgfältig inspiziert werden. Bei einem gut geschärften Werkzeug sollten die Schneidezähne nicht glänzen.
Zahneinstellung
Um zu verhindern, dass sich die Bügelsäge beim Schneiden von Holz verklebt, müssen ihre Schneidezähne verdünnt werden. Dann geht es reibungslos und mühelos. Wenn die Säge längere Zeit verwendet wurde, muss sie wahrscheinlich vor dem Schärfen verkabelt werden.
Dieser Vorgang ist wie folgt. Jeder der Zähne ist gleichmäßig gebogen. Die Pisten sollten sich abwechseln. Sobald all diese Arbeiten abgeschlossen sind, erscheinen auf beiden Seiten der Leinwand freie Lücken. Dadurch läuft ein scharf geschliffenes Werkzeug effizienter.
@ instanko.ru
Je stärker die Zähne gebogen sind, desto leichter kann sich die Bügelsäge während des Betriebs bewegen. Und es wird viel seltener stecken bleiben. Sie sollten jedoch Augenmaß haben und auf Fanatismus verzichten. Sie können die Zähne biegen, damit Sie nicht schneiden können.
Wichtig. Es gibt einen Standard, nach dem die Zähne eingestellt sind: Der Wert dieses Parameters sollte nicht mehr als zwei Millimeter betragen. Wenn die Bügelsäge auf trockenem Holz verwendet wird, sollte sie um 0,3-0,5 mm verdünnt werden. Wenn auf einem feuchten Baum - um 0,5-1 mm.
So stellen Sie fest, ob ein Schärfen erforderlich ist
Erfahrene Handwerker wissen immer, wann dieser Moment kommt. Normalerweise kann dies durch einen Ton angedeutet werden, der seinen Ton ändert. Und der Rand der Zähne bekommt eine andere Farbe. Eine gut geschärfte Säge hat Zähne, deren scharfe Kanten gleichermaßen abgenutzt sind.
Anzeichen dafür, dass es Zeit ist, die Bügelsäge zu schärfen:
- sie sägt hart und ungleichmäßig;
- die Schnittkanten sind uneben;
- verlässt ständig die Linie.
Wenn die Säge bereits nachgeschliffen werden muss, bleibt sie oft hängen und erfordert viel Kraftaufwand, um die begonnene Arbeit abzuschließen.
Abonnieren Sie unsere sozialen Netzwerke