Dies bedeutet nicht, dass die Möglichkeit, die Toilette an die Kanalisation anzuschließen, für jede Person erforderlich ist, aber die Tatsache, dass dies nützlich ist und dazu beiträgt, die Dienste eines Meisters gut zu sparen, beträgt 100%. Schon bald werden Sie lernen, wie man es richtig macht und welche Kleinigkeiten zu beachten sind.
Was wird benötigt, um die Toilette an die Kanalisation anzuschließen?
Der Inhalt des Artikels
- Was wird benötigt, um die Toilette an die Kanalisation anzuschließen?
- Anschlussmöglichkeiten
- Der Prozess des schrittweisen Verbindens von Toilette und Abwasser mit eigenen Händen
Bereiten Sie Ihre Werkzeuge vor, meine Herren! Sie können sich natürlich unterscheiden, ebenso wie die Arten der Veröffentlichung, aber dies ist auf jeden Fall ein Muss:
- Silikon Dichtungsmittel;
- Gummidichtungen und -dichtungen;
- Roulette;
- Bleistift;
- Hammer.
Außerdem werden alle zusätzlichen Tools hinzugefügt, auf die ich etwas später eingehen werde, es sei denn, Sie haben sich natürlich für eine direkte Verbindung entschieden.
Referenz! Wenn Sie alte Rohre aus Gusseisen entfernen müssen, ist es besser, sie Fachleuten anzuvertrauen. Wenn Sie bereit sind, es selbst zu tun, benötigen Sie einen professionellen Bohrhammer und eine Schleifmaschine.
Anschlussmöglichkeiten
Trotz einer Reihe verschiedener interessanter Modelle von Toilettenschüsseln werden sie je nach Position des Auslasses in nur drei Typen unterteilt: vertikal, horizontal und schräg. Dementsprechend wird auch das Auslaufrohr angeschlossen: seitlich, nach unten oder schräg.
Referenz! Der dritte Typ in russischen Wohnungen ist sehr selten, sondern Sie werden ihn in den Häusern Amerikas oder Europas sehen, wenn Sie sich natürlich plötzlich entscheiden, mit einem solchen Zweck zu reisen. In Russland kann man ihn nur in Privat- und Landhäusern antreffen.
Die Rohre, die die Toilette mit dem Abwasserkanal verbinden, unterscheiden sich ebenfalls:
-
Wellung. Es ist so bequem wie möglich, da es sich in jedem Winkel biegen und dehnen kann (achten Sie jedoch darauf, dass die Dehnung nicht zu stark ist, da sonst in Zukunft Risse entstehen). Es kann verwendet werden, um den horizontalen Abgang mit dem schrägen Steigrohr zu verbinden und umgekehrt.
-
Exzentrische Manschette. Es wird verwendet, wenn das Ausrichtungsprinzip erfüllt ist, aber die Löcher verschoben sind (zum Beispiel ist eines höher und das andere niedriger). Es ermöglicht Ihnen, sie miteinander zu verbinden, aber da es eine kurze Länge hat, sollten sie so nah wie möglich sein. Vor dem Kauf sind alle Maße erforderlich, um ein genaues Modell zu finden.
-
Biegung aus Kunststoff. Es wird am häufigsten als Ersatz für Wellrohre verwendet. Es erfordert mehr Präzision beim Kauf und bei der Installation, aber der Hauptvorteil besteht darin, dass es aufgrund seiner glatten Wände viel weniger anfällig für Verstopfungen ist.
-
Lüfterrohr. Es erfüllt die Funktionen eines Siphons, falls es der Aufgabe nicht gewachsen ist: Mit seiner Hilfe gelangen die "Aromen" des Abwassersystems nicht in die Wohnung.
Wir betrachten drei Verbindungsmethoden: Wellpappe, Kunststoffhähne und direkt.
Der Prozess des schrittweisen Verbindens von Toilette und Abwasser mit eigenen Händen
Stellen wir uns Folgendes vor: Sie haben eine alte sowjetische Toilette, die mit einem gusseisernen Ellbogen verbunden ist, und Sie möchten den Meister nicht anrufen. Und wenn sie jetzt nur noch mit Gummi- und Silikondichtstoff auskommen, dann wurden sie damals über Jahrhunderte befestigt: mit Hilfe von Zement. Es wird nicht möglich sein, es sorgfältig zu trennen, also bleibt eines: einen Hammer nehmen und das Toilettenrohr zerbrechen.
Wichtig! Berühren Sie das Gusseisen nicht! Es ist zerbrechlich und kann brechen, und dann muss auch das Rohr gewechselt werden.
Verwenden Sie Hammer, Schraubendreher und Brecheisen, um die Zementstücke vom Ausgang zum Abwasserkanal zu entfernen. Zum Schluss die Pfeife mit WC-Reiniger füllen und mit einer Metallbürste abkratzen, um Rost und hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Der letzte Schritt besteht darin, die Oberfläche mit einem Lappen zu glätten.
Wichtig! Verwenden Sie Schutzhandschuhe!
Nachdem Sie die neue Toilette befestigt haben, ist es Zeit, sie an den Abwasserkanal zu befestigen. Die am häufigsten gewählte Option für den Selbstanschluss ist ein Wellrohr, da es am einfachsten zu verwenden ist und nicht so viele Messungen erfordert wie die anderen. Deshalb fange ich mit ihr an.
Das Gummiband des Wellrohres innen mit Silikondichtmittel schmieren und über den Auslauf schieben. Sein zweites Ende taucht bis zum Gummiring in den Abwasserkanal ein. Zuvor sind sowohl dessen Außenkante als auch die Innenseiten der Steigleitung ebenfalls mit Silikon beschichtet.
Nach zwei Stunden (während das Dichtmittel trocknet) das Wasser 2-3 mal ablassen und alle Fugen inspizieren. Es sollte kein einziger Tropfen darauf geben. Wenn alles in Ordnung ist, können Sie Tank und Schüssel aufschrauben und zu Ihrem eigenen Vergnügen verwenden. Wenn nicht, entfernen Sie die Wellung (nachdem Sie das Wasser aus der Toilettenschüssel entfernt haben), fügen Sie mehr Dichtmittel hinzu und schließen Sie es wieder an.
Wenn Sie sich entscheiden, bei Kunststoffhähnen halt zu machen, können Sie sicher sein: Langlebigkeit und einfache Handhabung in der weiteren Bedienung sind garantiert. Es hängt jedoch nur von ihnen ab, wo genau sich die Toilette befindet, und Sie können sie nicht an einer beliebigen Stelle platzieren (wie es bei der Wellung der Fall ist). Sie sind auf die gleiche Weise verbunden, die Hauptsache ist, das Dichtmittel nicht zu vergessen.
Beachtung! Wenn Sie die Länge der Biegung nicht erraten haben, können Sie sie mit einer Säge oder einer Bügelsäge kürzen.
Die Vorteile von Kunststoffknie sind vielfältig, aber der Nachteil ist vielleicht eine nicht sehr ästhetische Erscheinung aufgrund ihrer standardmäßigen grauen Farbe. Weiß, in Harmonie mit der Farbe der Toilette, kostet Sie mehr.
Nun wenden wir uns den Möglichkeiten zu, wie Sie die Toilette direkt an die Kanalisation anschließen können.
Beginnen wir mit der vertikalen Freigabe. Zunächst wird mit Dübeln ein Flansch auf das Abwasserrohr aufgesetzt.
Direkt darauf wird eine Toilettenschüssel platziert, sodass der Auslauf daran andockt. Die Befestigungsschrauben fallen in spezielle Löcher und werden mit Muttern festgezogen und Zierkappen werden aufgesetzt.
Um eine Toilettenschüssel mit einem horizontalen Abgang zu verbinden, sind die gleichen Maßnahmen wie bei einer Wellung erforderlich: Das Abwasserloch wird mit Silikon geschmiert und ein Rohr wird hineingesteckt. Nach zwei Stunden wird die Dichtheit durch Spülen überprüft.
Referenz! Manchmal müssen Sie die Toilette aus dem einen oder anderen Grund leicht zur Seite schieben. In diesem Fall hilft Ihnen die oben bereits besprochene Exzentermanschette beim Anschließen. Es wird wie ein Wellrohr installiert. Denken Sie jedoch daran, dass sich die Toilette in diesem Fall etwas weiter nach vorne bewegt.
Der schräge Auslass wird genauso angeschlossen wie der horizontale.
Wie Sie sehen, haben sie nichts besonders Kompliziertes gemacht und der Klempner musste nicht gerufen werden. Genießen Sie Ihren Gebrauch!