Vor nicht allzu langer Zeit erschien ein völlig neues Modell eines Sanitärgerätes auf dem Markt. Um zu verstehen, welche Toilette für Sie die richtige ist, müssen Sie sich mit dem Funktionsprinzip, den Vor- und Nachteilen einer spülrandlosen Toilette vertraut machen.
Spülrandlose Toilette: was es bedeutet
Der Inhalt des Artikels
- Spülrandlose Toilette: was es bedeutet
- Merkmale des Geräts und das Funktionsprinzip einer spülrandlosen Toilette
- Vor- und Nachteile von randlosen Modellen
Der grundlegende Unterschied zu den üblichen Klassikern liegt schon im Namen. Es versteht sich, dass das neue Design nicht den speziellen Rand hat, den jeder von Standardschüsseln gewohnt ist.
Das konventionelle Modell ist so konstruiert, dass beim Spülen Wasser durch den Ring fließt und somit eine vollständige Reinigung des gesamten Behälters gewährleistet ist. Diese vermeintlich positive Eigenschaft passt aber eigentlich nicht ganz in den Hygienebegriff.
Es stellt sich heraus, dass in diesem Trog günstige Bedingungen für die Vermehrung und das Leben aller Arten von Bakterien geschaffen werden. All dies erfordert eine sorgfältige regelmäßige Pflege und den Einsatz von starken Haushaltschemikalien, um die Felge zu bearbeiten. Eine solche Reinigung erfordert viel Zeit und Mühe, daher verbringen viele Besitzer sie selten zu Hause.
Um solche Schwierigkeiten zu vermeiden, bieten viele Unternehmen heute ein neu entwickeltes Modell des Geräts an, das einfach keinen Rand hat, das die oben genannten Probleme sofort löst.
Merkmale des Geräts und das Funktionsprinzip einer spülrandlosen Toilette
Viele Einkäufer in Sanitärgeschäften haben eine logische Frage: Wie kann eine Schüssel vollständig gewaschen werden, wenn kein Vorsprung vorhanden ist, der die Funktion der Wasserverteilung übernimmt? Eine ähnliche Funktion haben die Hersteller natürlich bei modernen Geräten vorgesehen.
Unabhängig davon, welcher Marke Sie den Vorzug geben (es gibt keine Einschränkungen oder GOSTs bei der Form des Beckens und den Designmerkmalen), ist der Wasserdruck während des Spülens am stärksten. Außerdem wurde nun ein spezielles Fließrichtungssystem geschaffen: An der Rückwand der Toilette wird meist eine Trennwand mit drei Kanälen angebracht. Mit seiner Hilfe lässt sich die Flüssigkeit über die gesamte Oberfläche verteilen, ohne gleichzeitig zu spritzen.
Das neue Entwässerungssystem bestimmte die möglichen Installationsmethoden und damit die Bauarten selbst. So werden Standgeräte und Hängegeräte unterschieden. Erstere nehmen viel Platz ein, machen aber keine Angst, dass die Toilette zusammenbricht oder bricht. Diese Montagemethode unterscheidet sich praktisch nicht von herkömmlichen Modellen.
Letztere zeichnen sich durch eine interessantere Haltung aus. Die Struktur wird direkt in die Wand montiert und der Tank selbst wird in einer von der üblichen Version abweichenden Form versteckt.
Dank dieser Methode ist es möglich, dem Raum nicht nur ein stilvolleres und ästhetischeres Aussehen zu verleihen, sondern auch auf die Schalldämmung zu achten.
Referenz! Einige Leute befürchten, dass ein solches Gerät das Gewicht eines menschlichen Körpers nicht trägt und zusammenbricht. Bei ordnungsgemäßer Installation ist dies jedoch ausgeschlossen, daher lohnt es sich, sich an einen kompetenten Meister zu wenden. Die Toilette selbst ist für ein Gewicht von bis zu 500 kg ausgelegt, was auf ihre gute Festigkeit hinweist.
Bei der Auswahl von Sanitäranlagen lohnt es sich, eine Reihe von Parametern zu berücksichtigen:
- Material. Am häufigsten bieten sie Porzellan und Steingut an. Es ist notwendig zu verstehen, dass die ersten die glattesten sind, was bedeutet, dass es bequemer ist, sie zu waschen.
- Glätte der Oberfläche. Die Geschwindigkeit der Bildung von Defekten aller Art hängt direkt von der Homogenität der Mischung ab, aus der dieses Produkt hergestellt wird. Letzteres verzerrt das Erscheinungsbild erheblich und erhöht die Bruchgefahr.
- Farbgleichmäßigkeit. Berücksichtigen Sie die Besonderheiten Ihres Interieurs und Designs. In einem schneeweißen Raum passt beispielsweise ein gräulicher oder noch mehr gelber Farbton eindeutig nicht.
- Verfügbarkeit zusätzlicher Funktionen. Heutzutage überraschen Geräte mit ihren Fähigkeiten. Optional können Sie ein Modell erwerben, das mit Bewegungssensoren ausgestattet ist, die den Deckel anheben und absenken, oder ausgestattet mit zusätzlichen Tanks im Ablaufsystem, in die man Reinigungsmittel und Aromastoffe einfüllen kann Mittel.
Vor- und Nachteile von randlosen Modellen
Um sich eine vollständige Meinung über das betrachtete System zu bilden, müssen dessen Vor- und Nachteile berücksichtigt werden.
Zu den positiven Aspekten zählen:
- fehlender Ansammlungsort für eine Vielzahl von Mikroorganismen und die Möglichkeit der Rostbildung;
- vereinfachtes Oberflächenreinigungsverfahren, dank dem es ausreicht, nur den sichtbaren Teil zu waschen;
- als Folge des höheren Punktes - es müssen keine ätzenden Chemikalien verwendet werden, jetzt reicht eine normale Seifenlösung aus;
- bei Verwendung der hängenden Version eine stilvollere und ergonomischere Lösung im Innenraum;
- Kosten, die sich nicht von anderen Optionen unterscheiden;
- 30% weniger Wasserverbrauch bei aktiver Nutzung durch ein speziell entwickeltes Spülsystem.
Tatsächlich weist eine solche Toilette praktisch keine Mängel auf. Natürlich lassen sich einige Wünsche einzelner Nutzer darauf zurückführen, mehr aber auch nicht. Es wird beispielsweise angenommen, dass randlose Produkte:
- eine unbequeme und kleine Schüssel haben, die dazu führen kann, dass Flüssigkeiten auf den Boden oder auf die Kleidung spritzen;
- in der Werbung falsch dargestellt werden, denn eigentlich lässt sich kein Hygienegerät nur mit einem feuchten Tuch reinigen;
- Trotzdem sind sie nicht vollständig vor Ansammlungen von schädlichen Bakterien und Mikroben geschützt, da es auch einen Platz für die Wasserableitung gibt.
Der Verbraucher wird selbst entscheiden müssen, wie richtig die Argumente jeder Seite sind. Die Hauptsache ist zu verstehen, welche Art von Gerät Sie für Ihr Zuhause kaufen und wie Sie es verwenden müssen.