Halterung für den Toilettendeckel mit Mikrolift und seine Funktionen

Auf dem modernen Sanitärmarkt erscheinen immer mehr Innovationen. Eine dieser Neuheiten ist ein WC-Sitz mit Microlift-System, der von führenden Unternehmen in den USA und Europa hergestellt wird und nicht weniger hochwertige russische Budget-Pendants hat. Was es ist, wie es funktioniert und wie man es selbst installiert, versuchen wir in diesem Artikel herauszufinden.

Was für ein Gerät ist ein Mikrolift auf der Toilette?

Der Inhalt des Artikels

  • Was für ein Gerät ist ein Mikrolift auf der Toilette?
  • Das Funktionsprinzip des Mikrolifts
  • Montagefunktionen
  • Wie installiere ich einen Deckel auf einer Toilette mit einem Mikrolift?

Es repräsentiert Mechanismus für sanftes, geräuschloses Heben und Senken des Sitzes. Das Standardmodell wird per Handdruck angetrieben, komplexere und teurere Modelle enthalten Sensoren Bewegungen und kann beim Betreten und Verlassen der Toilette automatisch auf und ab gehen. Betrachten Sie die wichtigsten positiven Eigenschaften, für die die Sitze mit einem Mikrolift von den Verbrauchern geliebt werden:

instagram viewer
  1. Das Gerät ist absolut geräuschlos, so dass Sie das unangenehme Geräusch vergessen können, das der Deckel beim Absenken macht. Dies gilt insbesondere beim nächtlichen Toilettenbesuch.
  2. Durch das Aufschlagen auf die Toilette beim Absenken oder auf den Spülkasten oder die Wand beim Anheben erleidet der Deckel Mikrobeschädigungen, die schließlich zu Rissen und manchmal zum Totalausfall führen. Die Microlift-Funktion verlängert die Lebensdauer deutlich. Außerdem verschleißen die Befestigungselemente viel länger als bei einer Standardabdeckung.
  3. Das vorgestellte Gerät wird vor allem Familien mit kleinen Kindern ansprechen. Das Kind kann sich verletzen, wenn der Bezug zu stark herunterfällt.
Wie funktioniert es

aber es hat auch seine nachteile. Ist ein schnelles Öffnen oder Schließen des Deckels erforderlich, verzögert der Microlift diesen Vorgang, wenn auch ein wenig. Wenn Sie versuchen, es mit Gewalt zu beschleunigen, besteht die Gefahr einer Beschädigung des Gerätes. Gleichzeitig kostet die Reparatur natürlich mehr und dauert länger als bei einem Standardsitz.

Was das Design angeht, es kann am vielfältigsten sein, das Sortiment an Formen, Materialien und Farben ist viel breiter als bei den klassischen Modellen.

Referenz! Microlift-Sitze sind heute Standard bei den meisten modernen Toiletten, aber Sie können sie in jedem Sanitärgeschäft separat kaufen.

Das Funktionsprinzip des Mikrolifts

Er ist ähnlich mit der Arbeit eines traditionellen Türschließers, jedoch in einer kleineren Version. Eine reibungslose Bewegung wird durch einen speziellen Scharniermechanismus gewährleistet, der sich im Inneren des Mikrolift-Körpers befindet. Dank der Feder wird der Vorbau während seiner Drehung gebremst. Schaft und Feder werden entsprechend dem Gewicht der Abdeckung ausgewählt. Deshalb verlaufen alle damit durchgeführten Aktionen reibungslos. Damit, wie auch mit dem nicht trennbaren Mechanismus, ist die Unmöglichkeit verbunden, einzelne Elemente bei einem Bruch auszutauschen.

Prinzip

Montagefunktionen

Microlift-Sitze haben ein ähnliches Design wie Standardmodelle und können daher auf allen Toilettenschüsseln installiert, auch auf bodenstehenden, auch auf angebauten, sogar aufgehängten, sogar auf Ecke. Hauptsache die Größe passt. Es gibt jedoch Ausnahmen: Bei einigen Toiletten älterer Modelle ist es nicht möglich, solche Geräte selbst zu installieren, wenden Sie sich daher zuerst an den Verkäufer.

Microlift-Sitze sind unterteilt in:

  • abnehmbar;
  • nicht entfernbar.

Die ersten werden mit speziellen Edelstahlscharnieren an der Toilette befestigt, die nicht nur für die Einstellung verantwortlich sind, sondern auch den Mechanismus sicher fixieren. Er kann bei Bedarf, beispielsweise zur Reinigung, einfach entfernt werden.

Um letzteres zu installieren, sind weitere Schritte erforderlich, auf die wir im Folgenden eingehen werden.

Halterung für Toilettendeckel mit Microlift

Wie installiere ich einen Deckel auf einer Toilette mit einem Mikrolift?

  1. Zunächst wird das alte Befestigungssystem demontiert.
  2. Danach werden zwei Gummieinlagen in den Bezug so eingelegt, dass er sich sanft an die Sitzfläche anschmiegt, dann werden sie mit einer Kunststoffhülse zusammen befestigt.
  3. Dann wird ein Befestigungsbolzen in die Hülse eingesetzt, um ihn mit dem Toilettenkörper zu verbinden.
  4. Der nächste Schritt besteht darin, die Schalen auf die Befestigungsschraube zu schrauben, um die Höhe und die erforderliche Passform des Sitzes einzustellen. Oben wird eine Gummidichtung angebracht, die normalerweise im Kit enthalten ist.
  5. Danach müssen Sie die zusammengebaute Struktur an der Toilette befestigen. Die Befestigungsschrauben werden in die entsprechenden Löcher gesteckt und von unten mit Kunststoffmuttern verschraubt.

Beachtung! Sie müssen die Muttern so fest wie möglich anziehen, aber so vorsichtig wie möglich, um den Kunststoff nicht zu beschädigen.

Der letzte Schritt ist die Anpassung der Passform mit Metallschalen. Es bleibt nur zu überprüfen, ob der installierte Mechanismus funktioniert.

Mechanismus

So erhalten Sie ein praktisches Gerät, dank dem der Deckel bei einem plötzlichen Sturz mit lautem Klopfen nie wieder Ihre Ruhe stört.

So schließen Sie die Rohre in der Toilette

So schließen Sie die Rohre in der ToiletteToilette

Organisation der Wasserversorgung und Kanalisation Ist ein ziemlich komplizierter und verwirrender Prozess. Es ist unmöglich, auch nur ein Element auszuschließen, sonst bricht alles zusammen und di...

Weiterlesen
WC-Dusche

WC-DuscheToilette

Für den Fall, dass Ihr Badezimmer nicht mit einer besonderen Geräumigkeit des Raumes aufwarten kann, dann platzieren Sie einige zusätzliche Geräte zur Durchführung von persönlichen Hygienemaßnahmen...

Weiterlesen
Toiletteneinbaumaße

ToiletteneinbaumaßeToilette

Die Installation ist nichts anderes als das Stahlskelett der Struktur des hängenden Sanitärsystems.Inhalt:Abmessungen (Bearbeiten) ↓Abmessungen des Rahmensystems ↓Abmessungen des Blocksystems ↓Größ...

Weiterlesen