Viele unerfahrene Handwerker haben Angst, Sanitärarmaturen selbst zu montieren. Tatsächlich ist daran nichts Schwieriges. Reichen die Geschicklichkeiten aus, um die Wasserzufuhr komplett abzusperren, kann der Rest ohne große Anstrengung erledigt werden. Natürlich können Sie auch Spezialisten einladen, die alles schnell und effizient erledigen und dann einen Arbeitsbericht samt Scheck abgeben. Aber warum gibst du mehr aus? Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie dies vermeiden können.
Allgemeine Empfehlungen für die Installation einer Toilette mit eigenen Händen
Der Inhalt des Artikels
- Allgemeine Empfehlungen für die Installation einer Toilette mit eigenen Händen
- Wir sammeln und installieren den Tank richtig
- Wir montieren eine Toilette mit eingebautem Spülkasten
- Wir schließen an Kanalisation und Wasserversorgung an
Trotz der Tatsache, dass die Installation einer Toilette nicht die schwierigste Aufgabe ist, sollten einige Punkte nicht vergessen werden:
- Wenn bei Reparaturen im Toilettenraum die Bodenhöhe geändert werden musste, kann dieser Unterschied mit einer gewöhnlichen Wellung und einem Wasserschlauch beseitigt werden. Wenn der Höhenunterschied zu groß ist, sind mehr professionelle Fähigkeiten erforderlich.
- Bei vorhandenen Unebenheiten am Boden ist die beste Möglichkeit die Toilette mit Silikon zu sichern. Holzkeile helfen, aber auch hier benötigen Sie ein Dichtmittel, da es das Gewicht der Struktur verteilen kann.
- Wenn die Rohre durch den Boden und nicht durch die Wand gehen, sollte eine Wellung verwendet werden.
Wir sammeln und installieren den Tank richtig
Seltsamerweise klingt es, aber der Einbau eines neuen Tanks ist viel einfacher und schneller als der Ausbau des alten. Hier und die Arbeit ist trocken, alles ist sauber, es gibt keine Plaque oder Ablagerungen. Und zu erschaffen ist viel angenehmer als zu zerstören.
Für die Arbeit benötigen Sie:
- verstellbare und Maulschlüssel;
- Sonderschlüssel;
- Schraubendreher und Handschuhe.
Verfahren:
- Wir lösen die Befestigungsschrauben vom Spülkasten zum Toilettenregal.
- Wir schrauben eine Metallscheibe auf die Schraube.
- Auf diese Unterlegscheibe legen wir die Zentrierscheibe bis sie sich berühren.
- Setzen Sie die Schraube in das Loch für das Befestigungselement ein.
- Wir setzen eine Gummidichtung, Unterlegscheibe und Mutter auf die Schraube.
- Wir ziehen die Mutter fest.
- Das zweite Befestigungselement wird auf die gleiche Weise installiert.
- Bringen Sie die Schraube vom Ablassventil in das Loch im Tank an.
- Wir drücken den Tank nach unten und ziehen das Ablassventil.
- Wir schrauben die Mutter auf die Schraube.
- Wir straffen es bis zum Limit.
- Entfernen Sie die Schutzschicht vom O-Ring.
- Wir kleben den Ring an den Tank.
- Das Ventil muss für die Installation vorbereitet werden: Eine Unterlegscheibe und eine Dichtung werden darauf gelegt.
- Wir installieren ein Ventil in einem speziellen Loch.
- Wir reparieren es.
- Wir ziehen die Mutter fest – der Tank ist nun komplett fertig für den Einbau im Regal.
- Wir fädeln die Schrauben durch die Löcher im Regal.
- Wir setzen eine Gummidichtung, Unterlegscheibe und Mutter auf die Schraube.
- Wir reparieren die Mutter.
- Wir setzen den Deckel auf den Tank.
- Bringen Sie den Entriegelungsknopf an seiner Stelle an.
Wir montieren eine Toilette mit eingebautem Spülkasten
Wir führen die Wellung in das Abwasserrohr ein und prüfen, ob sie dicht ist. In den meisten Fällen ist die übliche Wellung ausreichend. Wenn das Rohr aus Gusseisen besteht, wird eine 110-mm-Manschette benötigt.
Auf die Wellung wird Silikondichtstoff aufgetragen, danach wird das Rohr von Verunreinigungen gereinigt und die Wellung darin eingelegt.

Nachdem wir die Toilettenschüssel zum Rohr bewegt haben, überprüfen wir, ob das Abzweigrohr und der Auslass eben sind. Normalerweise fallen sie zusammen, aber wenn dies nicht der Fall ist und der Unterschied groß ist, müssen Sie die Wellung verwenden.

Wir stellen das Gerät an die dafür vorbereitete Stelle und legen die Manschette zum Lösen an.
Anhand des Füllstands prüfen wir die Ebenheit des Tanksitzes. Wir machen Notizen, wo Sie Löcher für Befestigungselemente bohren müssen.
Es ist auch besser, die Toilette auf die Genauigkeit der Installation zu überprüfen. Unter Beachtung der Genauigkeit müssen Sie die Stellen für die Löcher auf dem Boden markieren.
Der Boden der Toilette ist mit einem Marker umrandet. Diese Genauigkeit ist nützlich, wenn die gesamte Vorbereitungsphase abgeschlossen ist und die Zeit für die Installation gekommen ist.
Wenn wir das Gerät beiseite schieben, bohren wir gemäß den Lochmarkierungen. Zuerst müssen Sie sie in die Wand bohren. In die Löcher werden Dübel eingebaut.
Außerdem werden entsprechend den Markierungen Löcher in den Boden gebohrt.
Keramikfliesen sind schwer zu bohren: Dazu sind ein Bohrhammer und ein Steinbohrer erforderlich. Wenn Sie die Fliese passieren, müssen Sie nicht stark auf den Perforator drücken und können dann den Druck erhöhen. Wenn der Boden nicht aus Holz besteht, werden Dübel in die Löcher gelegt.
Vor dem Einbau der Toilette wird Silikon entlang der markierten Kontur des Sockels aufgetragen.

Wir installieren die Toilette, reparieren den Spülkasten. Beim Ziehen müssen Sie die Schrauben nicht zu fest anziehen.

Die Basis ist am Boden befestigt. Die Hauptsache ist auch, die Befestigungselemente nicht zu fest anzuziehen.
Wir schließen an Kanalisation und Wasserversorgung an
Sobald die Toilette an Ort und Stelle ist, wird das Ablaufloch mit Dichtmittel bedeckt und eine Wellung darin eingefügt. Nach der Dichtheitsprüfung kann überschüssiges Dichtmittel entfernt werden.
Sobald der Dichtstoff vollständig ausgehärtet ist, kann die Struktur verwendet werden.
Referenz! Die Ansammlung von Wasser in der Nähe der Rohrleitungen ist ein klares Signal für eine bessere Abdichtung der Kupplung. Dazu wird ein Gummiring verwendet.
Es sollte klargestellt werden, dass die Toilette nicht auf einem einzigen Abwasserkanal lebt. Auch der Anschluss an das Wasserversorgungssystem spielt eine wichtige Rolle. Schließlich ist es die Wasserversorgung, die der Tank dem Vorhandensein von Wasser zum Spülen verdankt. Damit das Rohr an den Tank angeschlossen werden kann, gibt es Wassersteckdosen.
Das Anschließen der Toilette an die Wasserversorgung erfolgt wie folgt.
Als erstes muss der Wasserfluss abgestellt werden. Sie müssen einen Wasserhahn auf den Wasserauslass setzen, damit Sie das Wasser in Zukunft einfach abstellen können, während es den Rest der Wohnung versorgt. Wickeln Sie ein Dichtband um das Gewinde. Dadurch kann die Verbindung fester sitzen und Leckagen werden vermieden.
Ein Schlauch wird an den Wasserhahn gesteckt, um den Tank mit Wasser zu versorgen. Der Schlauch selbst kann in zwei Versionen vorliegen: entweder flexibel oder starr. Die Gewinde müssen zusätzlich einen Dichtstreifen haben. Dann wird die Mutter festgezogen.
Die andere Seite des Schlauches verbindet sich mit dem Tankanschluss. An der Stoßstelle muss eine Dichtung, meist aus Gummi, eingebaut werden. Dies ist notwendig, damit der Tank nicht ausläuft.
An dieser Stelle können alle Arbeiten zur Montage, Installation und zum Anschluss der Toilettenschüssel an das Abwasser- und Wasserversorgungssystem als abgeschlossen betrachtet werden. Wenn der Wunsch besteht, die montierte Struktur sofort in Aktion zu testen, steht dem nichts im Wege. Wie Sie sehen, ist das ganze Verfahren sehr einfach. Wenn die Arbeit mit Sorgfalt und Genauigkeit angegangen wird, ist es einfach, die Rohrleitungen zu installieren und gleichzeitig das Familienbudget zu sparen.