Warum ist eine Desinfektion der Lüftung in Räumen erforderlich? Der aktive Betrieb des Lüftungssystems in einem Privathaus (Wohnung), in einem Unternehmen oder in einer Institution führt zur Bildung von Schlamm- und Fettablagerungen. Letztere sind insofern gefährlich, als sie als günstige Umgebung für die Entstehung von Pilzen, die Bildung von Schimmelpilzen und die Vermehrung pathogener Bakterien dienen.
Darüber hinaus können verschmutzte Luftkanäle nicht vollständig funktionieren, was schließlich zum Ausfall von Hauben und anderen Geräten führt. Übermäßiges Stauben erhöht die Brandgefahr. Deshalb sollte die Reinigung und Desinfektion zu einem regelmäßigen Verfahren werden.
Referenz! Laut WHO-Forschung ist die Lufttoxizität in einem Raum mit einem ungereinigten Lüftungssystem zehnmal höher als die von Außenluft.
Räumlichkeiten, in denen Lüftungskanäle desinfiziert werden müssen
Der Inhalt des Artikels
- Räumlichkeiten, in denen Lüftungskanäle desinfiziert werden müssen
- Was sind die Anforderungen an die Desinfektion von Lüftungsanlagen für Gastronomie und medizinische Einrichtungen?
-
Desinfektionsverfahren des Lüftungssystems
- Wer soll dirigieren?
- Voraussetzungen für die Veranstaltung
- Chemikalien zur Lüftungsdesinfektion
- Sicherheitsmaßnahmen bei der Desinfektion von Lüftungsanlagen
- Nuancen (Häufigkeit der Ausführung, was nach dem Eingriff zu tun ist)
Überall dort, wo Klimaanlagen installiert sind, sind regelmäßige Wartungsarbeiten erforderlich. In Häusern und Wohnungen drohen minderwertige Reinigungsmaßnahmen mit einer Abnahme der Immunität der Bewohner, Kopfschmerzen und allgemeinem Unwohlsein.
Durch die ständige Luftzirkulation durch verschmutzte Luftkanäle können alle sanitären und hygienischen Maßnahmen, die in den Stationen von Krankenhäusern und Räumlichkeiten verschiedener Institutionen durchgeführt werden, aufgehoben werden. Durch die Luftkanäle können Mikroorganismen überall eindringen und sich auf Möbeln, Werkzeugen und Geräten ansiedeln.
Was sind die Anforderungen an die Desinfektion von Lüftungsanlagen für Gastronomie und medizinische Einrichtungen?
In Gastronomiebetrieben und in medizinischen Einrichtungen werden regelmäßige Reinigungstätigkeiten durchgeführt. Die Lüftungskammern werden monatlich gereinigt, die Luftansaugschächte mindestens halbjährlich. Desinfektionsarbeiten sind jährlich nach Plan durchzuführen mit der gesamten Lüftungsanlage, sowie Filter (Fein- und Grobreinigung) werden verarbeitet.
In medizinischen Einrichtungen werden zweimal im Jahr Filter der Extra-Feinreinigung in Räumen der Klasse A und B komplett ausgetauscht (OP- und postoperative Räume, Wochenbetten, Umkleidekabinen etc.)
Desinfektionsverfahren des Lüftungssystems
Wer soll dirigieren?
Die eigenverantwortliche Durchführung der in Betracht gezogenen Maßnahmen ist mit gefährlichen Folgen für die Gesundheit der Bewohner einer Wohnung oder eines Hauses verbunden. Ihm sollten nur geeignete Fachkräfte vertrauen, die sich regelmäßig weiterbilden und ihre Fachkompetenz verbessern. Organisationen, die sich in diesem Bereich bewährt haben, werden vor Arbeitsbeginn auf jeden Fall die notwendigen Spülungen von den Systemteilen vornehmen.
Dies ist für Laboruntersuchungen zur Zusammensetzung der Mikroflora und für die Entscheidung über den Einsatz bestimmter Desinfektionsmittel erforderlich. Sie können selbstständig versuchen, die Lüftung in einer Wohnung oder einem Haus zu reinigen. In einem Unternehmen oder einer Institution ist dies aufgrund des Umfangs der Arbeit unrentabel.
Voraussetzungen für die Veranstaltung
Es gibt mehrere Grundvoraussetzungen:
- Es dürfen nur chemische Mittel verwendet werden, die in der Betriebsanleitung der Lüftungsgeräte angegeben sind;
- sie müssen mit den Arten von Mikroorganismen fertig werden, die bei vorläufigen Labortests nachgewiesen wurden;
- Mit der Durchführung von Desinfektionsverfahren beauftragte Fachkräfte müssen über die erforderliche Qualifikation verfügen.
Wichtig! Die Desinfektionsbehandlung wird erst nach der Reinigung des Lüftungssystems durchgeführt, da sonst nicht das gewünschte Ergebnis erzielt wird.
Chemikalien zur Lüftungsdesinfektion
Heutzutage gibt es viele Desinfektionsmittel auf dem Markt. Besonders beliebt bei spezialisierten Unternehmen sind jedoch: Biopag-D, Freesept und Universalreiniger Aquaminol-Forte. Es sei daran erinnert, dass das Endergebnis nicht nur vom Produkt, sondern auch von der Methode und dem Zeitpunkt der Verarbeitung abhängt.
Sicherheitsmaßnahmen bei der Desinfektion von Lüftungsanlagen
Fachkräfte, die die Desinfektion von Lüftungskanälen durchführen, müssen sich strikt an die Regeln halten, die ihnen bei der Einweisung vorgestellt werden. Wichtig sind auch Sicherheitsmaßnahmen, von denen die wichtigsten unterschieden werden können:
- Sie müssen immer persönliche Schutzausrüstung (Gummihandschuhe, Atemschutzgerät, Brille) tragen;
- versuchen, exponierte Haut vor Kontakt mit Desinfektionslösung zu schützen;
- wenn ein chemisches Produkt auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser abspülen, im Notfall einen Arzt aufsuchen;
- während der Durchführung der Prozeduren wird der Raum von Fremden befreit.
Nuancen (Häufigkeit der Ausführung, was nach dem Eingriff zu tun ist)
Eine vollständige Reinigung, Desinfektion und Wartung der Ausrüstung sollte jährlich durchgeführt werden. Bei Bedarf wird das Verfahren häufiger durchgeführt. Seine Essenz besteht darin, die Lösung mit einem speziellen Gerät zu versprühen, das es der Substanz ermöglicht, an schwer zugängliche Stellen zu gelangen. Nach Ablauf der Desinfektionszeit erfolgt eine allgemeine Reinigung und im Falle einer medizinischen Einrichtung eine abschließende Desinfektion, um eine hohe Sauberkeit zu erreichen.
Danach werden die erhaltenen Ergebnisse durch wiederholtes Spülen zur Laboranalyse bewertet. Bei Bedarf werden Reinigungsarbeiten erneut durchgeführt.