Die Toilette ist einer der wichtigsten Sanitärartikel. Es kann in jedem Haus gefunden werden. Sie verwenden es oft, wobei die Gefahr von Spritzwasser nicht ausgeschlossen ist. Das ist nicht nur unästhetisch, sondern auch unhygienisch. Daher wurde das Spritzschutzsystem entwickelt.
Es wurde vor langer Zeit erfunden, konnte sich jedoch aufgrund der geringen Verarbeitungsqualität bei den Verbrauchern nicht durchsetzen. Die Entwicklung der Technologie hat es ermöglicht, das System zu verbessern, daher sind moderne Modelle mit einem effektiveren "Anti-Splash" ausgestattet. Nicht alle Sanitärinstallationen können sich jedoch mit hoher Qualität rühmen. Dies erschwert die Auswahl einer Toilette, da die Gefahr besteht, ein Produkt von schlechter Qualität zu kaufen.
Wie können Sie die Enttäuschung Ihres Kaufs vermeiden? Dazu müssen Sie die Nuancen des Spritzschutzsystems verstehen.
System "Anti-Splash" in der Toilette: was es ist und wie es funktioniert
Der Inhalt des Artikels
- System "Anti-Splash" in der Toilette: was es ist und wie es funktioniert
- Vor- und Nachteile von spritzwassergeschützten Toiletten
- So wählen Sie eine Toilette mit einem Spritzschutzsystem
"Anti-Splash" ist eine modifizierte Toilettenschüssel, die ein mögliches Spritzen von Flüssigkeit verhindert.
Ursprünglich war "Anti-Splash" ein kleines Regal oder ein Vorsprung am Boden der Toilettenschüssel. Aber ein solches System war nicht sehr effizient. Außerdem verbrauchte die Toilette viel Wasser.
Bei der Entwicklung moderner Sanitärinstallationen wurden die Nachteile der bisherigen Technologie berücksichtigt. Und jetzt sieht der "Anti-Splash" so aus:
- Ablassen. Es wurde eine Trichterform gegeben.
- Pflaume Lage. Es kann vorwärts oder rückwärts bewegt werden.
- Die Wassermenge. Der Wasserverbrauch wurde reduziert.
- Die Vorderseite der Struktur. Es ist flach geworden und hat einen kleinen Rand. Es ist der Rand, der Spritzer verhindert.
- Nacken. Sie erhielt ein abgeschrägtes Design und ein Wasserablasssystem am Heck. Der Hals ist universell. Es kann mit einem flexiblen Schlauch an ein Rohr angeschlossen werden.
- Obere Abdeckung. Es besteht aus glatter Emaille. Dies fördert ein schnelles Abfließen von Flüssigkeit und verhindert die Bildung von Plaque und verschiedenen Verunreinigungen.
Außerdem wurde das Design des Produkts verbessert. Die in den Geschäften präsentierten Modelle können von zwei Arten sein:
- Horizontal. Das Wasser läuft in eine Schüssel an der Rückseite der Rohrleitungen ab.
- Kreisförmig. Die Flüssigkeit fließt an mehreren Stellen nach unten und wäscht die Oberfläche des Produkts gleichmäßig.
Vor- und Nachteile von spritzwassergeschützten Toiletten
Mit einem Spritzschutzsystem ausgestattete Sanitärinstallationen haben eine Reihe von unbestreitbaren Vorteilen:
- auf dem Badezimmerboden bilden sich keine Pfützen und Spritzer an den Wänden des Raums; Dadurch können Sie nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild des Raums erhalten, sondern auch die Hygiene verbessern.
- die Luftfeuchtigkeit nimmt ab;
- das System verhindert die Bildung von Pilzen und Schimmel;
- die glatte Oberfläche der Emailbeschichtung ermöglicht es Ihnen, die Rohrleitungen selten mit einer Bürste und speziellen konzentrierten Reinigungsmitteln zu reinigen.
- zusätzlicher Speicherplatz wird frei;
- stilvolles Design und die Möglichkeit, mit zusätzlichen Funktionen, beispielsweise einem Mikrolift, auszustatten;
- verhindert das Eindringen von unangenehmen Gerüchen aus der Kanalisation.
Beachtung! Für die normale Funktion des "Anti-Splash" ist es notwendig, dass die Toilette richtig installiert ist. Außerdem funktioniert das System nicht mit zu viel Wasserdruck.
Nicht ohne Nachteile:
- Wenn der Spritzschutz in Form einer Ablage vorliegt, kann sich Flüssigkeit darauf ansammeln. Im Laufe der Zeit führt dies zur Bildung einer Rost- und Kalksteinschicht. Dieses Problem lässt sich jedoch ganz einfach lösen. Es ist lediglich notwendig, die Toilette regelmäßig mit modernen Reinigungsmitteln zu reinigen.
- Im Vergleich zur Standardausführung wird mehr Wasser verbraucht.
Wie Sie vielleicht bemerkt haben, überwiegen die Vorteile die Nachteile. Darüber hinaus sind die Nachteile vor dem Hintergrund einer Abnahme der Luftfeuchtigkeit im Raum und einer Erhöhung der Hygiene nicht so kritisch.
So wählen Sie eine Toilette mit einem Spritzschutzsystem
Solche Sanitärmodelle sollten mit mehr als nur einem Regal ausgestattet sein. Achten Sie auf den Ablauf - die Konstruktion des Produkts geht davon aus, dass er zum Ablaufloch hin verschoben werden muss. Stellen Sie sicher, dass das Wasser gleichmäßig entlang der Kontur der Schüssel fließt. Die verbleibende Flüssigkeit sollte so tief wie möglich im Loch sein. Darüber hinaus sollten Sie auf folgende Nuancen achten:
- Kompfort. Schon bei der Auswahl der Rohrleitungen sollten Sie darauf achten, dass sie bequem zu verwenden sind. Schließlich wird die Toilette für mehr als ein Jahr gekauft, daher ist es wichtig, dass das Produkt bequem ist.
- Beschichtungsqualität. Die Emaille bestimmt, wie schnell sich Kalk, Rost und andere Verunreinigungen ansammeln. Daher sollte die Emaille-Beschichtung möglichst glatt sein. Auf diese Weise müssen Sie die Toilette nicht häufig reinigen.
- Ausrüstung. Stellen Sie sicher, dass das Kit alle erforderlichen Schrauben, Muttern und andere Befestigungselemente enthält.
- Mängel. Untersuchen Sie die Oberfläche der Toilette sorgfältig. Es dürfen keine Späne, Kratzer oder sonstige mechanische Beschädigungen vorhanden sein. Der Schmelz sollte gleichmäßig und streifenfrei aufgetragen werden.
Bei der Auswahl des optimalen Modells sollten nicht nur die Eigenschaften des Produkts selbst, sondern auch die Raumfläche sowie die finanziellen Möglichkeiten berücksichtigt werden. Darüber hinaus kann ein breites Sortiment an Sanitärkeramik auch den anspruchsvollsten Geschmack befriedigen.