Die Wahl einer Toilette ist eine sehr knifflige Angelegenheit. Vor allem bei der aktuellen Fülle an unterschiedlichen Modellen auf dem Markt. Beim Kauf von Sanitärarmaturen für Ihr Zuhause sollten Sie sich an einen Verkaufsberater wenden. Die grundlegenden Dinge sollte man aber selbst kennen, damit man sich zumindest ein wenig in der Thematik zurechtfinden kann.
Aus welchen Materialien bestehen Toilettenschüsseln?
Der Inhalt des Artikels
- Aus welchen Materialien bestehen Toilettenschüsseln?
-
Vor- und Nachteile verschiedener Toilettenmaterialien
- Keramik
- Metall
- Polymere
- Stein
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Toilettenschüsseln, die aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden. Einige bringen Gemütlichkeit ins Badezimmer, andere steigern das Prestige des Hauses und wieder andere zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und Stärke aus:
- Fayence. Hat keine besonderen Eigenschaften. Es ist bei Käufern sehr beliebt, da es einfach herzustellen ist und relativ geringe Kosten hat.
- Porzellan. Bezieht sich auf eine der Arten von Keramik. Es ist hochwertiger und natürlich teurer als Fayence.
- Gusseisen. Macht Toiletten schwer und sperrig. Die Modelle unterscheiden sich nicht viel, sind aber dennoch auf dem Markt zu finden.
- Stahl. In Wohngebäuden nicht sehr verbreitet, aber in öffentlichen Waschräumen beliebt.
- Acryl. In jüngerer Zeit wurde es verwendet, um Klempnerarbeiten zu erstellen. Dank einer speziellen Produktionstechnologie ist eine breite Farbpalette für Toiletten entstanden. Dafür verliebte er sich in Designer. Aufgrund ihrer Leichtigkeit und einfachen Installation sind solche Toiletten bei Sommerbewohnern beliebt.
-
Stein. Einfach zu bedienen und langlebig. Aber solche Toiletten sind sehr teuer.
Vor- und Nachteile verschiedener Toilettenmaterialien
Bei der Auswahl von Sanitäranlagen sollten Sie wissen, woraus sie bestehen und welche Hauptmerkmale das Material hat.
Keramik
Fayence und Porzellan gehören zur Keramik, unterscheiden sich geringfügig in Preis und Grundeigenschaften. Fayence ist zerbrechlicher als Porzellan. Dies ist jedoch ein sehr unbedeutender Unterschied in Bezug auf die mechanische Wirkung. Porzellan nimmt aufgrund seiner dichten Struktur Gerüche und Schmutz weniger auf. Laut Herstellern hält eine Porzellantoilette durchschnittlich 50 Jahre und eine aus Fayencen etwa 35.
Metall
Zu den positiven Aspekten von Stahltoiletten zählen Festigkeit, geringes Gewicht und Wartungsfreundlichkeit. Diese Modelle sind in öffentlichen Waschräumen beliebt. Wenn Sie jedoch ein ungewöhnliches und extravagantes Baddesign schaffen möchten, ist dies eine originelle Lösung.
Gusseisenmodelle sind sehr schwer, was bei der Installation ein großer Nachteil ist. Solche Klempnerarbeiten dienen sehr lange, obwohl sie im Laufe der Zeit mit einer Schmutzschicht bedeckt werden und dunkler werden.
Polymere
Acryl ist bei der Herstellung von Sanitärkeramik sehr beliebt. Solche Modelle sind resistent gegen mechanische Beschädigungen, schmelzen aber bei hohen Temperaturen leicht. Die spezielle Oberfläche fängt Schmutz und Bakterien nicht ein, so dass Kunststofftoiletten sehr leicht zu reinigen sind.
Beachtung! Obwohl Polymere keine besondere Wartung erfordern, sind sie sehr anfällig für Produkte mit abrasiven Partikeln. Acryl unter ihrem Einfluss verschlechtert sich und verliert sein gepflegtes Aussehen.
Stein
Bei der Herstellung von Sanitärkeramik werden verschiedene Kunst- und Natursteine verwendet: Granit, Marmor, Onyx, Travertin. Solche Modelle sehen sehr ungewöhnlich aus und gehören aufgrund ihrer recht hohen Kosten zum Elite-Segment.
Natürliche Materialien sind sehr schwer und zerbrechlich und weisen zudem eine erhöhte Porosität auf. Als hygienisch kann man sie kaum bezeichnen, da sie Schmutz und Feuchtigkeit aktiv aufnehmen. Aber künstliche Materialien haben eine Reihe von Vorteilen:
- festigkeit, die die Lebensdauer erheblich verlängert;
- glatte Oberfläche, die das Verweilen von Keimen und Schmutz nicht zulässt;
- Leichtigkeit der Modelle, wodurch sie einfach zu installieren sind;
- relativ niedriger Preis im Vergleich zu natürlichen Gegenstücken;
- Einfachheit und Schlichtheit in der Pflege.
Wenn Sie die Eigenschaften von Rohrleitungen aus verschiedenen Materialien kennen, ist es einfacher, eine Wahl zu treffen.