Was es braucht, um einen Nagel in eine Ziegel- oder Betonwand zu schlagen

Es scheint, dass die Wissenschaft des Einschlagens von Nägeln einfach ist: Sie markieren die richtige Stelle, setzen die Spitze auf die Markierung und schlagen mit einem Hammer mehrmals auf den Kopf. Voilà? Vielleicht. Aber nur unter der Bedingung, dass die Verbindungselemente in ein formbares Material – wie zum Beispiel Holz – eingetrieben wurden.

Aber im Fall von Beton dienen solche Taktiken bestenfalls als Entschuldigung für Spott und Beschädigung von Verbrauchsmaterialien. Im schlimmsten Fall kann es zu unangenehmen Verletzungen in Form von gebrochenen Fingern kommen. Es gibt drei Hauptmethoden, um Nägel in eine Betonwand zu schlagen, um dieses Ergebnis zu vermeiden.

Hammer und Nägel

@Andy Gries, Pixabay

Der Inhalt des Artikels

  • Wie man einen einfachen Nagel eintreibt
  • Wie man einen Nageldübel eintreibt
  • Ist es möglich, einen Nagel einzuschlagen, ohne eine Wand zu bohren?

Wie man einen einfachen Nagel eintreibt

Beton und Ziegel sind langlebige und zerbrechliche Materialien. Beim Versuch, Befestigungselemente mit nur einem Hammer in eine solche Basis zu treiben, erhalten viele nur zwei Folge: die Nägel verbiegen sich und wollen nicht in die Wand eindringen oder sie dringen ein, bleiben aber dort ehrlich gesagt schlecht.

instagram viewer

Wichtig! Bei einer Ziegelmauer macht die Suche nach den Grenzen des Mauerwerks keinen Sinn - durch das Eintreiben des Nagels in die Lösung zwischen den Blöcken erhalten Sie nur eine sehr unzuverlässige Befestigung.

Aber all dies kann vermieden werden, wenn Sie einen Bohrer mit einem siegreichen Bohrer, einem Stück Holz, einem Messer, einer Bügelsäge und einem Hammer bekommen. Zuerst sollten Sie sich mit einem Bohrer bewaffnen und an der vorgesehenen Stelle ein Loch der erforderlichen Tiefe bohren. Dann sollte ein Holz-Chopik hergestellt werden, dessen Durchmesser dem Durchmesser des Lochs entspricht, aber seine Länge sollte etwas größer sein als die Länge des Befestigungselements (oder die Tiefe des Lochs).

Der nächste Schritt besteht darin, den Chopik ganz einzutreiben, danach sollte der überstehende Teil vorsichtig bündig mit der Wand abgesägt werden. Und wenn diese Mission abgeschlossen ist, kommt der Nagel an die Reihe. Nachdem sie die Spitze so ausgerichtet haben, dass sie sich in der Mitte des Chopik befindet, nehmen sie einen Hammer in die freie Hand und treiben damit die Befestigungselemente in die erforderliche Tiefe.

Dübelnägel

@byrev

Wie man einen Nageldübel eintreibt

In diesem Fall ist die Vorgehensweise etwas einfacher, da der Dübel, der aus Kunststoff oder Metall bestehen kann, die Rolle eines Chopiks spielt. Und das bedeutet, Sie brauchen nur noch ein Loch mit dem gewünschten Durchmesser und entsprechender Tiefe zu bohren, einen Dübel hineinzutreiben und die Metallschraube aus dem Bausatz hineinzuschrauben.

Die Vorteile der Verwendung solcher Verbrauchsmaterialien liegen nicht nur in der einfachen Installation. Nicht weniger wichtig ist die Zuverlässigkeit der Befestigungselemente, die durch die spezielle Konstruktion des Dübels selbst gewährleistet wird - einige von auf Dauerbetrieb ausgerichtete Optionen, selbst eine bewusste Demontage ist nicht nur aus Versehen schwierig Herausziehen.

Nagelpistole

@ hilti.lv

Ist es möglich, einen Nagel einzuschlagen, ohne eine Wand zu bohren?

Es gibt auch eine solche Option. Für die Umsetzung benötigen Sie zwar spezielle Nägel für Beton (ihre Form ähnelt vage der Form einer Kugel) und eine Nagelpistole.

Die Vorgehensweise ist in diesem Fall zu einer Schande vereinfacht: Sie müssen nur mit einer geladenen Pistole auf die vorgesehene Stelle zielen und den Abzug drücken. Aus diesem Grund erwerben Teams von professionellen Bauherren dieses Werkzeug. Nun, für diejenigen, die nur einen Nagel einschlagen müssen, um ein Bild oder eine Uhr aufzuhängen, empfiehlt es sich, eine der ersten beiden Optionen zu wählen.

Abonnieren Sie unsere sozialen Netzwerke

Die gängigsten Arten von KüchenmessernInstrumentariumMesser

Die ganze Vielfalt der Küchenmesser lässt sich grob in fünf Typen unterteilen: Allzweck-, Universal-, Fleisch-, Käse- und Spezialmesser. Wir empfehlen Ihnen, sich mit ihren Funktionen vertraut zu m...

Weiterlesen

Ungewöhnliche Küchenmesser, die schwer zu erkennen sindInstrumentariumMesser

Der Perfektion sind keine Grenzen gesetzt – diese Regel gilt auch für ein scheinbar vertrautes Werkzeug wie ein Messer. Um es bequemer zu machen, weichen geniale Erfinder oft kühn von den klassisch...

Weiterlesen

Wie man ein Messer zu Hause härtet: Methoden, ProzessbeschreibungInstrumentariumMesser

Seit die Menschen gelernt haben, Metall zu bearbeiten, stellte sich allen Schmieden ständig die Frage, wie man die Klinge härtet. Die meisten Handwerker vermuteten, dass dafür der erhitzte Stahl so...

Weiterlesen