Warum es unmöglich ist, eine Loggia ohne zuverlässige Isolierung an einem Wohnzimmer anzubringen

In modernen Wohnungen, insbesondere in kleinen, möchte man häufig mehr Wohnraum schaffen. Zu diesem Zweck befestigen viele die Loggia zum Wohnzimmer. Dies ist eine gute Idee, aber um sie umzusetzen, müssen Sie viele Nuancen berücksichtigen. Eine davon ist die kompetente Erwärmung.

Um den Innenbereich mit der Loggia zu verbinden, wird die an die Loggia angrenzende Hauswand teilweise abgerissen. Wie bei jeder Sanierung muss eine Einigung erzielt werden. Obwohl eine solche Kombination recht einfach erscheint, ist sie tatsächlich eine der schwierigsten Sanierungsoptionen.

/
/
/

Warum ist die Aufrechterhaltung eines Wärmekreislaufs so wichtig?

Nach modernen Standards ist es verboten, eine Kühlzone, eine Loggia, in den beheizten Gebäudeteil einzubauen. Dies ist jedoch zulässig, wenn sich Türen zwischen dem Raum der Loggia und dem Raum des Raumes befinden, die die Grenze bilden. Die beliebteste Option sind Glasschiebetüren, aber Sie können auch Pendeltüren wählen. Sie sind transparent, dadurch fast unsichtbar.

instagram viewer

Es wird empfohlen, ein doppelt verglastes Fenster zu wählen, um den Wärmeverlust zu verringern. In der warmen Jahreszeit können sie immer offen gehalten werden.

/
/

Um die Sanierung abzustimmen, wird von Fachplanern eine technische Schlussfolgerung gezogen und eine wärmetechnische Berechnung erstellt, auf deren Grundlage der angeschlossene Bereich erwärmt werden muss. Warum ist das so wichtig? Wird der Wärmekreis nicht eingehalten, wirken sich Kältebrücken zerstörend aus. Infolgedessen kann sehr bald passieren:

  • Ansammlung von Kondenswasser an den Wänden;
  • das Auftreten von Schimmel;
  • Materialschäden durch Feuchtigkeit und Temperaturwechsel.

Schimmel und Feuchtigkeit können eine Reparatur in einem Raum sehr schnell ruinieren, während die Beseitigung der Folgen viel Zeit und Geld erfordert. Die Gebäudetemperaturen nutzen sich aufgrund von Temperaturunterschieden schneller ab, sodass Sie nicht nur Ihrer Wohnung, sondern auch Ihren Nachbarn Schaden zufügen können.

/
/
/

Richtige Erwärmung

Es ist sehr wichtig, den verbundenen Bereich richtig zu isolieren, da zusätzlich zu der Wahrscheinlichkeit des Einfrierens und Schimmelens während der Heizperiode die Wärmeverluste erheblich zunehmen werden.

Zur Isolierung gelten:

  • Isolierung;
  • Dampfsperre;
  • Erhöhen des Bodens auf eine Höhe mit dem Boden im Raum.

Reduzieren Sie manchmal die Verglasungsfläche des Balkons, wie durch das Glas über dem Wärmeverlust.

Die Temperatur auf der Loggia sollte ungefähr der Temperatur im Raum entsprechen. Dies auch bei höchster Dämmqualität zu erreichen, ist im Winter nicht möglich. Zu diesem Zeitpunkt ist der Balkon immer kälter und Sie müssen ihn zusätzlich heizen.

/

Das Gesetz verbietet kategorisch die Übertragung von Zentralheizungsbatterien auf den Balkon.

Der dadurch entstehende Temperaturunterschied zwischen dem beheizten Balkon und dem ungeheizten Nachbarn verschleißt die Hausstruktur.

Loggia Heizung sollte sein, aber es sollte keine starke Leistung sein. Eine gute Option ist eine Fußbodenheizung (Strom, kein Wasser, das nicht benutzt werden darf). Ein Konvektor mit einer Leistung von 1-2 kW ist ebenfalls geeignet. Denken Sie jedoch daran, dass die Stromrechnungen steigen werden. Bewerten Sie daher den Nutzen der Sanierung mit den dafür erforderlichen Kosten.

  • Vorteile des Übergangsstils und Methoden seiner VerkörperungVorteile des Übergangsstils und Methoden seiner Verkörperung
  • Wie man ein ordentliches Loch in eine Fliese ohne Spezialwerkzeug machtWie man ein ordentliches Loch in eine Fliese ohne Spezialwerkzeug macht
  • Warum es unmöglich ist, Platbands auf einer Fliese zu installierenWarum es unmöglich ist, Platbands auf einer Fliese zu installieren
  • So gestalten Sie eine stilvolle Fassade mit SatteldachSo gestalten Sie eine stilvolle Fassade mit Satteldach
  • Charakterisierung und Verwendung von Glassizol im modernen BauwesenCharakterisierung und Verwendung von Glassizol im modernen Bauwesen
  • In welchen Fällen ist es besser, einen privaten Händler zu bevorzugen, wenn Sie ein Team für die Reparatur auswählenIn welchen Fällen ist es besser, einen privaten Händler zu bevorzugen, wenn Sie ein Team für die Reparatur auswählen
  • Welche Gebäude benötigen feuerfeste Materialien?Welche Gebäude benötigen feuerfeste Materialien?
  • Wie man Fassadenputz macht, TechnikWie man Fassadenputz macht, Technik
  • Die Gestaltung der Fassaden von zweistöckigen Häusern, FotowahlenDie Gestaltung der Fassaden von zweistöckigen Häusern, Fotowahlen
  • Ein neuer Stil des Eklektizismus im InnenraumEin neuer Stil des Eklektizismus im Innenraum
  • Ungewöhnlicher und praktischer Einsatz von Laminatresten im AlltagUngewöhnlicher und praktischer Einsatz von Laminatresten im Alltag
  • Kinderzimmer im Loft-StilKinderzimmer im Loft-Stil

Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen

Geh zu Yandex. Zen/
Fassadendämmung, je besser und welche Technik einzuhalten ist

Fassadendämmung, je besser und welche Technik einzuhalten istWärmen

Inhalt 1 Fassadendämmungsoptionen 1.1 Im Freien 1.2 Intern 1.3 In der Wand 2 Materialarten für die Fassadendämmung 2.1 Glaswolle 2.2 Basaltwolle 2.3 Polystyrolschaum 2.4 Extrudierter Polysty...

Weiterlesen
Fassadendämmung aus Mineralwolle, Technologie der Arbeit

Fassadendämmung aus Mineralwolle, Technologie der ArbeitWärmen

Inhalt 1 Eigenschaften von Mineralwolle 2 Vor- und Nachteile 3 Technologie der Fassadendämmung mit Mineralwolle 3.1 Vorbereitungsprozess 3.2 Wände grundieren und Arbeitsfläche markieren 3.3 Ins...

Weiterlesen
Fassadendämmung mit Schaum, Verlegetechnik

Fassadendämmung mit Schaum, VerlegetechnikWärmen

Inhalt 1 Kriterien für die Auswahl des Schaums 2 Vor- und Nachteile des Materials 3 Technologie der Fassadendämmung mit Schaum 3.1 Wandvorbereitung 3.2 Installation des Startprofils 3.3 Install...

Weiterlesen