Inhalt
- 1 Die Isolierung von innen ist eine Ausnahme von der Regel
- 2 Merkmale der Isolierung
- 3 Wichtige Aspekte
Wenn es im Winter in den Wohnräumen feucht und kalt ist und die Heizung voll arbeitet, wird deutlich, dass die Wärme durch die Wände austritt. Viele betrachten in dieser Situation die beste Möglichkeit, die Wände im Inneren des Hauses zu isolieren. Warum lohnt sich das nicht und was bereuen die Leute danach?

Die Isolierung von innen ist eine Ausnahme von der Regel
Gewöhnlich führt eine Erwärmung von innen zu katastrophalen Ergebnissen. Menschen entscheiden sich unwissentlich für eine solche Dämmarbeit und stellen dann mit Bedauern fest, dass der Wärmeverlust etwas geringer geworden ist, dh die Arbeitseffizienz auf Null reduziert ist.

In welchen Fällen gibt es keine andere Option:
- Wenn es aufgrund behördlicher Vorschriften und behördlicher Verbote nicht möglich ist, die Fassade des Gebäudes zu isolieren.
- Zwischen den Gebäuden hinter der Mauer befindet sich eine Verformungsnaht.
- Direkt hinter der Wand befindet sich ein unbeheizter Raum, der nicht isoliert werden kann. Es kann ein Aufzugsschacht oder eine Veranda sein.

Gleichzeitig wird eine erfolgreiche Dämmung von Mehrfamilienhäusern nur dann durchgeführt, wenn das Bauvorhaben eine solche Möglichkeit vorsieht. Als Isolator sollte das Material verwendet werden, das sich innerhalb der Gebäudewände befindet.
In allen anderen Fällen ist es viel sicherer und effizienter, die Isolierung der Vorderseite der Wohnung oder des Hauses vorzunehmen.

Merkmale der Isolierung
Der Hauptnachteil, den viele Hausbesitzer später verstehen, ist das Einfrieren der Außenwand. In diesem Fall verschiebt sich der Taupunkt und Kondensat beginnt sich mit größerer Intensität zu bilden, was zu einer Dämpfung der Oberflächen führt. Die Dämmeigenschaften der Dämmung verschlechtern sich und die Wände stürzen ein. Typischerweise leiden Backsteinhäuser am meisten.

Um solche Komplikationen zu vermeiden, müssen Heizgeräte mit minimaler Dampfdurchlässigkeit und Feuchtigkeitsaufnahme gewählt werden. Darüber hinaus sollte das Isoliermaterial keine Nähte und Lücken entlang der gesamten Länge der Wand aufweisen.

Viele Eigentümer wählen Materialien aus, die ähnliche Kriterien nicht erfüllen, was sie später bereuen. Solche Heizungen umfassen Mineralwolle, Flüssigkeramik, Kork, Trockenbau und warmen Putz.

Wichtige Aspekte
Es gibt eine Reihe wichtiger Punkte, ohne die die Isolierung der Wände von innen schlecht ausgeht:
- Die isolierte Wand sollte so trocken wie möglich sein.
- Vor Arbeitsbeginn werden Abdichtung und Dampfsperre durchgeführt;
- Es wird nur ein geeigneter Wärmeisolator verwendet.
- Das Material darf keine Lücken oder Fugen aufweisen.

Daher ist die Isolierung von Wänden von innen ein verantwortungsvoller und langwieriger Prozess, bei dem Details möglicherweise nicht für die Bewohner des Hauses sprechen. In den meisten Fällen bedauern die Eigentümer, die ihre Wohnungen auf diese Weise isoliert haben, dass sie keine alternativen Optionen in Betracht gezogen und sich nicht an Spezialisten gewandt haben.

-
So montieren Sie einen Wärmedämmkuchen für eine Promenade
-
Ist die Isolierung zu Hause von außen wirksam?
-
Wie man eine Loggia isoliert und nicht gegen das Gesetz verstößt
-
Je besser die Fassade des Gebäudes zu isolieren
-
Die Technologie der Fassadendämmung mit Schaum
-
Wie man eine warme Verglasung macht, ohne die Fassade zu verändern
-
Für welche Art von Isolierung geben Sie Geld aus?
-
Verschwenden Sie kein Geld, indem Sie die Loggia erwärmen
-
Häufige Fehler beim Erwärmen eines Hauses, Orte, an denen Kälte einsickert
-
Warum ist die beste Option für die Isolierung der Decke im Haus vom Dachboden
-
Die Hauptquellen für Wärmeverluste aus dem Haus
-
Die Hauptfehler bei der Hausisolierung
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen